Feuerwehr

Erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr bei Trockenheit und Hitze

Durch die Hitze und anhaltende Trockenheit der vergangenen Wochen ist die Wald- und Flächenbrandgefahr angestiegen und nimmt täglich weiter zu. Das...

Durch die Hitze und anhaltende Trockenheit der vergangenen Wochen ist die Wald- und Flächenbrandgefahr angestiegen und nimmt täglich weiter zu.

Das Ordnungsamt appelliert daher an alle Waldbesucher, die Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden jetzt besonders sorgfältig zu beachten, denn eine große Zahl von Schadfeuern wird durch Fahrlässigkeit und Unachtsamkeit von Waldbesuchern verursacht. "Eine leichtfertig weggeworfene Zigarettenkippe oder eine vergessene Glasflasche, die wie ein Brennglas wirkt, können bei diesen Temperaturen und der langen Trockenheit schnell verheerende Auswirkungen haben. Auch die sehr heißen Katalysatoren von Autos können auf trockenem Waldboden bzw. trockenen Wiesen einen Brand verursachen."

Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.

Gleiches gilt auch für alle Wiesen und Felder.

Wegen der aktuellen heißen und trockenen Witterung ist für die gesamte Gemarkung Walzbachtal offenes Feuer bis auf Weiteres untersagt.

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Walzbachtal
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto