Freiwillige Feuerwehr Billigheim
74842 Billigheim
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Erhöhte Waldbrandgefahr – Schutzmaßnahmen unbedingt beachten

Die anhaltende Trockenheit macht sich zunehmend in unseren Wäldern bemerkbar. Durch die intensive Sonneneinstrahlung und den austrocknenden Wind sind...

Die anhaltende Trockenheit macht sich zunehmend in unseren Wäldern bemerkbar. Durch die intensive Sonneneinstrahlung und den austrocknenden Wind sind Laub- und Nadelstreu, Äste sowie Reisig am Waldboden stark ausgetrocknet. Dadurch herrscht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in der Region.

Besonders kritisch ist die Situation in den kommenden Wochen – erst mit dem vollständigen Laubaustrieb der Bäume und Sträucher, der für natürliche Beschattung sorgt, ist mit einer spürbaren Entspannung zu rechnen. Auch anhaltende Regenfälle könnten die Lage deutlich verbessern.

Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex (WBI) für den Neckar-Odenwald-Kreis liegt bei Stufe 3 (mittlere Gefahr) auf einer Skala von 1 bis 5:

Stufe 1: sehr geringe Gefahr

Stufe 2: geringe Gefahr

Stufe 3: mittlere Gefahr

Stufe 4: hohe Gefahr

Stufe 5: sehr hohe Gefahr

Zum Schutz unserer Wälder und zur Vermeidung von Bränden gelten von März bis Oktober in Baden-Württemberg besondere Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen:

  • Feuer darf ausschließlich an ausgewiesenen Feuerstellen und Grillplätzen entfacht werden. Dieses muss stets beaufsichtigt und vor dem Verlassen vollständig gelöscht werden.
  • Im Wald herrscht absolutes Rauchverbot.
  • Das Grillen mit mitgebrachten Geräten im Wald ist strengstens untersagt.

Die Einhaltung dieser Regelungen ist entscheidend, um unsere Wälder und deren Bewohner zu schützen. Schon ein kleiner Funke kann schwerwiegende Folgen haben. Bitte helfen Sie mit, Brände zu verhindern – durch verantwortungsvolles Verhalten im und am Wald. (HF)

Erscheinung
Billigheimer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Billigheim

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto