Liebe Mitglieder, liebe Elternschaft der Neubergschule, liebe Interessierte,
in Anlehnung an die bereits im Januar erfolgten Einladungen möchten wir hiermit nochmals an die Mitgliederversammlung erinnern, die am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 19:00 Uhr im Lehrerzimmer der Neubergschule Dossenheim, Wilhelmstraße 48, stattfinden wird.
Wie im unmittelbaren Schulleben bedarf es auch im Vereinsleben einiger aktiv Helfenden, die sich ähnlich zum Elternbeirat – hier im Vereinsvorstand – um Formalia kümmern, mit der Schulleitung aktuelle Themen und Anträge diskutieren sowie über den sinnvollen Einsatz der Vereinsmittel entscheiden. Viele Vorstandsmitglieder üben ihr Amt dankenswerterweise weit über den Schulwechsel der eigenen Kinder hinweg mit Herz und Seele aus. Auf der einen Seite erleichtert dies natürlich die Vorstandsarbeit, da man so auf Erfahrungen langjähriger Mitglieder zurückgreifen kann – sei es bei Fragen zu Formalia oder Überlegungen zu wiederkehrenden Projekten. Auf der anderen Seite ist es natürlich wichtig, dass sich Vorstandsmitglieder, die gemeinsam mit der Schulleitung über Anträge zu aktuellen Projekten und Anschaffungen entscheiden, über ihre eigenen Kinder und die Elternschaft möglichst nah „am Puls der Schule“ befinden, indem sie im aktiven Schulleben integriert sind. Und so blicken wir einer Auffrischung im Vorstand stets mit einem weinenden als auch einem lachenden Auge entgegen.
Denn viele Fördermittel und großzügige Spenden können die Neubergschule und deren Schülerinnen und Schüler aus rechtlichen Gründen nur indirekt über den Förderverein erreichen. Hierbei besitzt der Verein eine rein katalytische Wirkung, da mit Ausnahme geringer Bankgebühren alle Gelder, die den Verein erreichen, gänzlich an die Schulgemeinschaft weitergereicht werden. Und dies sind in der Summe häufig weit über 10.000 Euro im Jahr, über die wichtige Anschaffungen und Projekte an der Neubergschule unterstützt werden. Damit dies möglich ist und stets den Segen des Finanzamts sowie des Amtsgerichts bzw. Vereinsregisters erhält, bedarf es natürlich der Einhaltung einiger Formalia und der Unterstützung durch den Vorstand.
Bei den meisten Vorstandsämtern beschränkt sich der Aufwand auf die Teilnahme an der jährlichen Mitgliederversammlung sowie einer oder max. zwei Vorstandssitzungen und somit auf insgesamt vier bis sechs Stunden pro Jahr. Als Gegenleistung winken interessante Blicke hinter die Kulissen des Schulalltags, Sitzungen in sehr angenehmer Atmosphäre sowie die Möglichkeit, den sinnvollen Einsatz der Vereinsmittel mitzusteuern und somit die Kinder der Neubergschule bestmöglich zu unterstützen. Das ist es in jedem Fall wert! Zwar bietet es sich im Hinblick auf die Nähe zum Schulleben an, wenn das eigene Kind die Neubergschule noch einige Zeit besuchen wird. Im Gegensatz zur Arbeit in der Elternvertretung ist die Übernahme eines Vorstandsamts allerdings nicht an den Schulbesuch des eigenen Kindes gekoppelt.
Insofern danken wir Ihnen/Euch für die tolle Unterstützung und senden herzliche Grüße aus dem Vorstand
i. V. Martin Peierl
(1. Vorsitzender)