NUSSBAUM+
Dies und das

Erinnerungen an Wareham-Reise: Englische Küche, Bingo und die Beatles

Im vergangenen August war eine Hemsbacher Delegation zum jährlichen Treffen mit den englischen Partnern nach Wareham gereist. Erfreulich war die Beteiligung...
„Here Comes the Sun“ – ein Beatles-Song, von den Jugendlichen vorgetragen.
„Here Comes the Sun“ – ein Beatles-Song, von den Jugendlichen vorgetragen.Foto: bn

Im vergangenen August war eine Hemsbacher Delegation zum jährlichen Treffen mit den englischen Partnern nach Wareham gereist. Erfreulich war die Beteiligung der großen Gruppe Jugendlicher, von denen einige erstmals die Partnerstadt in der Grafschaft Dorset besuchten. Die einwöchige Visite war für alle Mitreisenden so beeindruckend, dass schon auf der Rückreise der Entschluss reifte, sich später zu einem „Englischen Abend“ zu treffen, um das Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen. Wie Hedda Schulz, England-Beauftragte im Vorstand, es beschrieb: „Da wollen wir was machen – wir machen einen englischen Abend.“ In der vergangenen Woche war es dann so weit: Die Mitreisenden und viele interessierte Mitglieder des Vereins trafen sich in der Kleinkunstbühne Max. Das „bunte Programm“, gewürzt mit englischem Appetizer, dem Hauptgericht – dem Main Dish – und einem Dessert, war eine Fotoschau, einer Gesangseinlage und dem Lieblingsspiel der Engländer, dem BritBingo, und versprach, ein lockerer und kurzweiliger Abend in geselliger Runde zu werden.

Zeitaufwändige Aufgabe

Die Organisatorinnen des Abends, Hedda Schulz, Corinna Zipp, Sandra Makuténas und Andrea Caspar-Thron sorgten nicht nur für den außergewöhnlich dekorativen Tischschmuck und die perfekte Bewirtung. Allein die Vorbereitungen dieses Abends waren schon eine sehr zeitaufwändige Aufgabe, wie Geschäftsführer Helmut Schulz, der an diesem Abend die Veranstaltung unterhaltsam moderierte, verriet. Die Speisekarte gab Aufschluss über die Esskultur der Engländer: zur Anregung wurden „Funeral Sandwiches“ in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, das Hauptgericht war eine Gemüsesuppe, „Pea Soup“ mit „Pork Pie“, und der Nachtisch, von den Jugendlichen aufmerksam serviert, waren „Trifles & Biscuits“. Als „Köche“ waren die Organisatorinnen, Valerie Stephan und die Makuténas-Söhne Niels und Lukas, in der Küche aktiv und für die schmackhafte Zubereitung verantwortlich, erklärte Helmut Schulz.

Fotografien von Wareham

Einen fotografischen Rückblick mit Aufnahmen der letzten 25 Jahre Partnerschaft gaben Margot und Günther König. Mit eigenen Fotografien und weiteren von Günter Maibauer und Walter Toewe beigesteuert, stellten sie die Partnerstadt Wareham vor, verbunden mit einer Rundreise durch die Region. Einige Bilder waren dem Empfang und der Abreise der Hemsbacher Gäste gewidmet. Während des Essens gab es noch Fotos der Reise im letzten Jahr, so wie sie die Jugendgruppe erlebt hat. Englisch wurde es auch mit der musikalischen Revue, die von den Jungen und Mädchen vorbereitet wurde. Unter der Leitung von Sandra Makuténas wurden Lieder von den Beatles und von Coldplay „einstudiert“ und unter kräftiger Mithilfe der Gäste vorgetragen.

Zum Abschluss des Programms wurden zwei Runden, eigentlich „two lines“, Bingo gespielt, von Hedda und „Glücksfee“ Helmut gemanagt. Dank der Organisation und der Mithilfe der toll engagierten Jugendlichen, so wie sonst nicht üblich, war es ein wirklich gelungener Abend und so kam die Ankündigung von Helmut Schulz nicht überraschend: „Wir werden wieder einen englischen Abend anbieten.“ (bn)

In der Kulturbühne Max traf sich der Partnerschaftsverein zum englischen Abend.
In der Kulturbühne Max traf sich der Partnerschaftsverein zum englischen Abend.Foto: bn
Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025
von Partnerschaftsverein Hemsbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
28.02.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto