Kultur

Erlebnisführung zur Reformation am 1. November

„Wie der Ablassbrief ins Fegefeuer kam“ Bei diesem szenischen Stadtrundgang stehen die Wirren, Konflikte und Turbulenzen der Reformationszeit...
Gruppe mit historisch gewandeten Gästeführern am Eingang der ev. Stadtkirche
ReformationsführungFoto: Stadt Bad Wimpfen

„Wie der Ablassbrief ins Fegefeuer kam“

Bei diesem szenischen Stadtrundgang stehen die Wirren, Konflikte und Turbulenzen der Reformationszeit im Mittelpunkt.

Die neue Religion spaltete die Bürgerschaft in der Reichsstadt Wimpfen. Der Streit um die Nutzung der evangelischen Kirche, einst Marienkirche, eskalierte, nachdem sich Papst und Bischof eingemischt hatten. Die geschichtlichen Ereignisse werden zum Teil am Ort der Geschehnisse unterhaltsam von zwei historisch gewandeten Gästeführern erzählt.

Eine öffentliche Themenführung zur Reformation in Bad Wimpfen findet am Samstag, 1. November 2025 statt. Start ist um 14.00 Uhr am Bahnhof Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und endet bei der evangelischen Stadtkirche. Die Teilnahmegebühr inklusive ÖPNV-Ticket beträgt 15,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist über die Seite eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder vor Ort bei der Tourist-Information möglich. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen

Information

Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen

Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen

Tel. 07063/53 230

info@badwimpfen.org, www.badwimpfen.de

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2025
von Stadt Bad Wimpfen
22.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Kultur
Panorama
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto