Landratsamt Göppingen
73033 Göppingen
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.

10 Jahre Albtraufgänger – ein Wanderweg mit Strahlkraft für die ganze Region Am 17. April 2015 war es so weit: Im Kurhaus Bad Boll wurde der Albtraufgänger...
Albtraufgänger-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beim Tortenanschnitt bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Donzdorf
Albtraufgänger-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beim Tortenanschnitt bei der jüngsten Mitgliederversammlung in DonzdorfFoto: Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.

10 Jahre Albtraufgänger – ein Wanderweg mit Strahlkraft für die ganze Region

Am 17. April 2015 war es so weit: Im Kurhaus Bad Boll wurde der Albtraufgänger offiziell eingeweiht und als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert. Zuvor hatten zehn ausgewählte Pioniere – gefunden über einen großangelegten Presseaufruf – den 113 Kilometer langen Fernwanderweg erstmals begangen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Tourismus sowie zahlreichen Gästen wurden die letzten Kilometer von Aichelberg bis zum Kurhaus Bad Boll gemeinsam gewandert – ein würdiger Auftakt für ein wegweisendes Tourismusprojekt.

Zehn Jahre später zählt der Albtraufgänger zu den besten Wanderwegen Europas: Er trägt noch immer die Auszeichnungen „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ sowie „Leading Quality Trail – Best of Europe“ – ein Beleg für die konstant hohe Qualität des Weges und seines Erlebnisses.

Ein Weg, der bewegt – und verbindet

In den vergangenen Jahren hat sich der Albtraufgänger zu einem echten Aushängeschild des Wandertourismus im Landkreis Göppingen entwickelt. Neue Angebote wie eine buchbare Wanderpauschale mit optionalem Gepäcktransport erleichtern den Zugang zum Weg – und machen ihn auch für Genusswandernde attraktiv. Die rund 113 Kilometer lange Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften, beeindruckende Traufabschnitte, stille Wälder und charmante Albtrauf-Gemeinden.

Seit 2018 findet mit dem Alb-Traum 100 zudem einer der anspruchsvollsten Ultra-Trail-Running-Veranstaltungen Deutschlands auf dem Albtraufgänger statt. Das Event spricht sportliche Zielgruppen an und ist eine ideale Ergänzung zum klassischen Wandertourismus.

Großer Bruder der Löwenpfade

Gerne wird der Albtraufgänger auch als der „große Bruder der Löwenpfade“ bezeichnet – und das zu Recht: Einige Jahre nach seiner Eröffnung folgten im gesamten Landkreis die beliebten Löwenpfade, kürzere Halbtagestouren mit Rundwegen für spontane Ausflüge oder Einsteiger. Sie ergänzen das Wanderportfolio ideal und machen den Albtrauf zu einer attraktiven Wanderregion für alle Ansprüche.

Ein Erfolgsprojekt für alle – auch für kleinere Gemeinden

Bürgermeister Daniel Kohl, Vorsitzender der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V., ist überzeugt vom Wert des Projekts:

„Der Albtraufgänger ist ein Erfolgsmodell für unsere Region. Auch Gemeinden wie Gammelshausen, die keine große touristische Infrastruktur besitzen, profitieren vom Weg. Er verbindet Orte, Menschen und schafft gemeinsame Identität.“

Zum 10-jährigen Jubiläum ist ein gemeinsamer Rückblick mit Wanderfreunden, Wegbegleitern und Verantwortlichen geplant. Der Albtraufgänger ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist ein Symbol für nachhaltigen Tourismus, regionale Zusammenarbeit und die Schönheit des Albtraufs.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto