Endspurt nach einer langen Kampagne – so lautete das Motto am Faschingsdienstag. Am frühesten begann der Tag für die offizielle Titzo-Delegation, welche sich auf Einladung von Thomas Strobl, Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, zum „Närrischen Staatsempfang“ ins Neue Schloss nach Stuttgart begab. Mit dabei war zur Freude aller in bewährter Manier Ditzingens Oberbürgermeister Michael Makurath.
Während die einen den Verein und die Stadt repräsentierten, ging es in der Stadthalle bereits wieder rund, denn der Umbau von der Rosenmontagsparty zum Kinderfasching stand an. Ab 14 Uhr stand dann alles im Zeichen der Kinder, es wurde gespielt, gesungen, getanzt und gelacht. Das Programm der Garden begeisterte Jung wie Alt, und auch die Tombola war in kürzester Zeit leer. Den Abschluss der Straßenfasnet beging die Guggenmusik Los Titzos bei strahlendem Sonnenschein und mehr als zehntausend Feiernden am Straßenrand in Stuttgart-Hofen. Beim gemeinsamen Ausklang abends im Glemsbächle konnte schließlich auf eine lange, aber wundervolle und erlebnisreiche Kampagne zurückgeblickt werden.