Gemäß § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Großen Kreisstadt Waghäusel nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches am 27.05.2025 für die jeweiligen Stadtteile Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 beschlossen.
Die Bodenrichtwerte sind auf den folgenden Seiten über einen für jeden Stadtteil farblichen Plan (Bodenrichtwertkarte) optisch abgegrenzt und über eine Legende entsprechend beschrieben. Die Bodenrichtwerte stehen im Internet auf der Homepage (Leben & Wohnen/Bauen/Bodenrichtwerte) der Großen Kreisstadt Waghäusel im PDF-Format mit Vergrößerungsmöglichkeit und Suchfunktion zur Verfügung. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Der Bodenrichtwert ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche und über ein Normgrundstück (Bodenrichtwertgrundstück) bis 700 m² definiert. Die darüberhinausgehenden Flächen bis 1.000 m² sind mit 1⁄3 des Bodenrichtwertes zu bewerten. Die Flächen über 1.000 m² sind mit 1/10 des Bodenrichtwertes anzurechnen. Die Richtwertzonen WA 3 / WA 4 (Waghäusel) WI 2 / WI 4 / WI 6 / WI 9 / WI 11 / WI 12 (Wiesental) KI 3 / KI 6 / KI 8 / KI 9 / KI 10 sind in voller Grundstücksgröße zur Anrechnung zu bringen. Die Bodenrichtwerte sind das Ergebnis der Auswertung der Kaufpreissammlung. Bodenrichtwerte haben keine bindende Wirkung. Bei der Festlegung von Bodenrichtwerten wird grundsätzlich Altlastenfreiheit unterstellt. |
Die Liegenschaftszinssätze für einzelne Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Objektgebäuden wurden beschlossen für:
2 – 4 Familienwohnhäusern 1,8 % (Spanne 1,0 % - 2,1 %)
5 – 10 Familienwohnhäusern 1,9 % (Spanne 1,0 % - 2,3 %)
11-n Familienwohnhäusern 2,1 % (Spanne 1,6 % - 3,1 %)
als mittlere Gewichtung.
Liegenschaftszinssätze Wohneigentum
Stichtag: 01.01.2025
Zeitraum: 01.01.2023 – 31.12.2024
Vergleichsmiete kalt (Neubau) 11,00 € bis 12,00 €
2–4 Familienwohnhäuser
Anzahl: 20 Verträge
Baujahre (bereinigt): 1965 bis 2014
Wohnflächen: 42 m² bis 159 m²
Gesamtnutzungsdauer: 80 Jahre
Preisniveau pro m²: (ohne Garage/Stellplatz/Einrichtung)
bereinigt: 1.541,– € – 4.022,– €
Mietspanne: 6,25 € – 10,65 €
5–10 Familienwohnhäuser
Anzahl: 46 Verträge
Baujahre (bereinigt): 1988 bis 2023
Wohnflächen: 40 m² bis 130 m²
Gesamtnutzungsdauer: 80 Jahre
Preisniveau pro m²: (ohne Garage/Stellplatz/Einrichtung)
bereinigt: 1.791,– € – 4.367,– €
Mietspanne: 7,75 € – 11,40 €
11-n Familienwohnhäuser
Anzahl: 34 Verträge
Baujahre (bereinigt): 1985 bis 2023
Wohnflächen: 48 m² bis 116 m²
Gesamtnutzungsdauer: 80 Jahre
Preisniveau pro m²: (ohne Garage/Stellplatz/Einrichtung)
bereinigt: 1.582,– € – 5.391,– €
Mietspanne: 6,90 € – 11,70 €
Die Sachwertfaktoren für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser wurden aus den Kaufverträgen der Jahre 2023-2024 abgeleitet und beschlossen.
Die Schaubilder können bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
Bodenrichtwertzonen | |||||
Waghäusel | |||||
Stichtag | 01.01.2025 | ||||
RWZ WA 1 | Waghäusel (Wohnen) | 380,00 € | |||
RWZ WA 2 | Waghäusel (Wohnen) | 340,00 € | |||
RWZ WA 3 | Waghäusel (Gewerbe) | 90,00 € | |||
RWZ WA 4 | Waghäusel | ||||
(Land- und Forstwirtschaft) | 3,00 € | ||||
Grundstücksaufteilung | |||||
Grundstücksgröße bis 700 m² x Wert der RWZ (Richtwertzone) | |||||
Grundstücksflächen > 700 m² bis 1.000 m² x 1⁄3 Wert der RWZ (Richtwertzone) | |||||
Grundstücksflächen > 1.000 m² × 1/10 Wert der RWZ (Richtwertzone) | |||||
Grundstücksaufteilung erfolgt nicht bei RWZ (Richtwertzone) WA 3 + WA 4 | |||||
Bodenrichtwertzonen | |||||
Wiesental | |||||
Stichtag | 01.01.2025 | ||||
RWZ WI 1 | Wiesental (Wohnen) | 530,00 € | |||
RWZ WI 2 | Wiesental (Wohnen) | 680,00 € | |||
RWZ WI 3 | Wiesental (Wohnen) | 350,00 € | |||
RWZ WI 4 | Wiesental (Wohnen) | 420,00 € | |||
RWZ WI 5 | Wiesental (Wohnen) | 330,00 € | |||
RWZ WI 6 | Wiesental (Wohnen) | 390,00 € | |||
RWZ WI 7 | Wiesental (Wohnen) | 420,00 € | |||
RWZ WI 8 | Wiesental (Wohnen) | 370,00 € | |||
RWZ WI 9 | Wiesental (Wohnen) | 450,00 € | |||
RWZ WI 10 | Wiesental (Wohnen) | 310,00 € | |||
RWZWI 11 | Wiesental (Gewerbe) | 90,00 € | |||
RWZ WI 12 | Wiesental | ||||
(Land- und Forstwirtschaft) | 3,00 € | ||||
Grundstücksaufteilung | |||||
Grundstücksgröße bis 700 m² x Wert der RWZ (Richtwertzone) | |||||
Grundstücksflächen > 700 m² bis 1.000 m² x 1⁄3 Wert der RWZ (Richtwertzone) | |||||
Grundstücksflächen > 1.000 m² × 1/10 Wert der RWZ (Richtwertzone) | |||||
Grundstücksaufteilung erfolgt nicht bei RWZ (Richtwertzone) WI 2/4/6/9/11/12 | |||||
Kirrlach
Stichtag: 01.01.2025
RWZ KI 1 Kirrlach (Wohnen) 490,00 €
RWZ KI 2 Kirrlach (Wohnen) 380,00 €
RWZ KI 3 Kirrlach (Wohnen) 470,00 €
RWZ KI 4 Kirrlach (Wohnen) 360,00 €
RWZ KI 5 Kirrlach (Wohnen) 340,00 €
RWZ KI 6 Kirrlach (Wohnen) 400,00 €
RWZ KI 7 Kirrlach (Wohnen) 370,00 €
RWZ KI 8 Kirrlach (Wohnen) 450,00 €
RWZ KI 9 Kirrlach (Wohnen) 90,00 €
RWZ KI 10 Kirrlach
(Land- und Forstwirtschaft) 3,00 €
Grundstücksaufteilung
Grundstücksgröße bis 700 m² x Wert der RWZ (Richtwertzone)
Grundstücksflächen > 700 m² bis 1.000 m² × 1⁄3 Wert der RWZ (Richtwertzone)
Grundstücksflächen > 1.000 m² × 1/10 Wert der RWZ (Richtwertzone)
Grundstücksaufteilung erfolgt nicht bei RWZ (Richtwertzone) KI 3/6/8/9/10