Die Deutsche Bahn (DB) erneuert zurzeit die Eisenbahnbrücke über die Blaulach zwischen Kirchentellinsfurt und Tübingen. Im vergangenen Jahr hat die DB die Stahlfachwerkbrücke aus dem Jahr 1904 zurückgebaut und die beiden Gleise durch jeweils rund 27 Meter lange Hilfsbrücken ersetzt. Über diese fahren seitdem die Züge. Am Donnerstag, 2. Mai 2024, beginnt der zweite Bauabschnitt.
Von Mai bis Juli 2024 errichtet die Bahn neben den Gleisen den neuen Stahlüberbau und die neuen Brückenwiderlager. Die rund 405 Tonnen schweren Widerlager aus Beton werden den Stahlüberbau tragen. Im August 2024 baut die DB die Hilfsbrücken aus und setzt die Brückenwiderlager ein. Ein rund 47 Meter hoher Raupengroßkran hebt den neuen, 340 Tonnen schweren Stahlüberbau an seinen Platz. Es folgen Restarbeiten bis Dezember 2024.
Auf dem stellenweise parallel zur Bahnstrecke verlaufenden Neckartalradweg zwischen Kirchentellinsfurt und Tübingen verkehren während der Bauarbeiten auf rund 1,5 km bis zur Baustellenzufahrt Baustellenfahrzeuge mit der gebotenen Vorsicht. Für das sichere Nebeneinander von Rad- und Baustellenverkehr hat die Bahn den Radweg verbreitert und Ausweichbuchten geschaffen. Zudem entfallen während der Bauzeit Parkplätze auf Höhe der Kusterdinger Str. 22 in Kirchentellinsfurt.
Für die Durchführung der Arbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Reutlingen und Tübingen von Montag, 29. Juli, 21 Uhr, bis Montag, 9. September 2024, 21 Uhr, gesperrt. Es fahren Busse für die Fahrgäste.
Die Arbeiten führt die Deutsche Bahn überwiegend tagsüber durch. Zur weitgehenden Aufrechterhaltung des Bahnverkehrs und um eine schnelle Abwicklung der Baustelle zu gewährleisten, ist es erforderlich, in der Zeit der Streckensperrung auch nachts zu arbeiten.
Die Bahn setzt alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub sowie Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bittet die Deutsche Bahn um Entschuldigung.