Bürgerinitiativen

Erneute Bürgerbeteiligung zum Blitzermarathon

Melden, wo geblitzt werden soll Raserei vor Schulen oder gefährliche Manöver an Fußgängerüberwegen – immer wieder gefährden einzelne Verkehrsteilnehmer...

Melden, wo geblitzt werden soll

Raserei vor Schulen oder gefährliche Manöver an Fußgängerüberwegen – immer wieder gefährden einzelne Verkehrsteilnehmer durch überhöhte Geschwindigkeit andere Menschen. Um gezielt dort zu kontrollieren, wo Heilbronnerinnen und Heilbronner zu schnelles Fahren erleben, setzt die Stadt erneut auf eine Bürgerbeteiligung beim Blitzermarathon.

Bis zum 29. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, gefährliche oder problematische Stellen im Zentrum sowie in den Stadtteilen von Heilbronn zu melden. Hinweise können bequem online unter www.heilbronn.de/blitzermarathon eingereicht werden. Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu beteiligen, kann seine Hinweise auch telefonisch während der Bürozeiten (montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr) unter 07131/56-2050 abgeben.

Blitzermarathon vom 4. bis 10. August

Basierend auf den Meldungen werden häufig genannte Gefahrenstellen ausgewählt und während des Blitzermarathons vom 4. bis 10. August überwacht. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schärfen und die Straßen für alle sicherer zu machen.

Mit dem Blitzermarathon nimmt Heilbronn erneut an der bundesweiten Kontrollwoche teil, die von der Polizei initiiert wird. Weitere Informationen gibt es unter www.heilbronn.de/blitzermarathon.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Horkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Stadt Heilbronn
23.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heilbronn
Kategorien
Aus den Rathäusern
Bürgerinitiativen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto