Verwertungsprojekt des Landkreises

„Ernte-Bendl“ für Streuobstbäume

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Weil der Stadt wieder an dem Streuobst-Verwertungsprojekt des Landkreises Böblingen.
Ernte-Bendl Obstbäume
Ernte-Bendl für ObstbäumeFoto: Landkreis Böblingen

Wer das Obst auf seiner Streuobstwiese nicht selbst ernten kann oder möchte, aber anderen das Obst anbieten möchte, kann dies durch Kennzeichnung des Baumes tun. Die gelb-orangenen Bänder zur Kennzeichnung der Bäume können von Besitzern oder Bewirtschaftern von Obstbäumen in der Stadt- und Tourist-Info (Marktplatz 5) abgeholt werden. Die Bänder sind aus reißfestem Papier, das mit der Zeit von selbst verrottet.

Wichtige Infos für die Ernte

  • Nur die markierten Bäume sind zur Ernte freigegeben.
  • Bei der Ernte ist pfleglich mit dem Baum umzugehen. Es dürfen keine Äste abgerissen werden. Die Wiesen sind in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen.
  • Die Obsternte erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Wer Obst erntet, das nicht für die Allgemeinheit freigegeben ist, begeht eine Straftat, die zur Anzeige gebracht werden kann.
  • Es gibt keinen Nachweis darüber, wo sich die zur Ernte freigegebenen Bäume befinden. Sie können diese beispielsweise bei einem Spaziergang selbst entdecken.
  • Alternativ können Sie die Obstbäume auch online über die Streuobstwiesenbörse zur Ernte anbieten: www.streuobstwiesen-boerse.de.
Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
13.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil der Stadt
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto