Ernteaktion Gelbes Band - auch in Bad Saulgau und den Ortsteilen

Ein gelbes Band oder ein gelber Farbring zeigen, dass das Obst dieses Baums oder Strauchs kostenlos und ohne Rücksprache für den privaten Bedarf geerntet...
QR-Code zu den eingetragenen Gelbes-Band-Bäumen
QR-Code zu Mundraub mit den eingetragenen BäumenFoto: Stadt Bad Saulgau

Ein gelbes Band oder ein gelber Farbring zeigen, dass das Obst dieses Baums oder Strauchs kostenlos und ohne Rücksprache für den privaten Bedarf geerntet werden darf. Auch die Stadt Bad Saulgau beteiligt sich an der Ernteaktion „Gelbes Band“ und setzt damit ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für die Wertschätzung von regionalem und saisonalem Obst und Nüssen. Als eine Maßnahme aus der Nachhaltigkeitsstrategie Bad Saulgaus leistet dies auch einen Beitrag zur Erreichung des UN-Nachhaltigkeitsziels 12 – nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.

Das gelbe Band an den städtischen Bäumen wird nach und nach durch einen gelben Farbring ausgetauscht. Die Standorte der Bäume sind auf www.mundraub.org zu finden.

Die Bäume werden mit gelber Forstfarbe markiert, da diese mehrere Jahre sichtbar ist. Wohingegen die gelben Bänder jedes Jahr ausgetauscht werden mussten. Die Farbe wird auch von den Förstern genutzt und ist nicht schädlich für die Umwelt.

Damit alle Freude an der Aktion haben, bittet die Stadt Bad Saulgau folgende Verhaltensregeln beim Ernten zu beachten:

  • Ernten Sie ausschließlich von Bäumen und Sträuchern, die ein gelbes Band tragen. Denn nur deren Früchte wurden von den Besitzerinnen und Besitzern für die Ernte freigegeben.
  • Seien Sie achtsam gegenüber der Natur und respektieren Sie das Eigentum anderer. Gehen Sie behutsam mit den Obstbäumen um.
  • Ernten Sie nur, was – ohne Benutzung von Leitern o. Ä. – in Reichweite hängt oder lesen Sie die Früchte vom Boden auf.
  • Achten Sie beim Betreten der Obstwiese auf Bodenunebenheiten, herumliegende Äste oder andere mögliche Gefahrenstellen.
  • Lassen Sie sich von einer braunen Stelle nicht abschrecken. Diese können Sie einfach ausschneiden. Waschen Sie die Früchte vor dem Verzehr gründlich ab.

Zudem möchte die Stadt Bad Saulgau Vereine und Privatpersonen einladen, Obstbäume, -sträucher und Walnussbäume mit einem gelben Band zu kennzeichnen. Wer mitmachen und Bäume aus seinem Besitz freigeben möchte, kann sich kostenlos die gelben Bänder in Bad Saulgau im Sachgebiet Umwelt und Nachhaltigkeit (Stadtforum, Lindenstraße 7) abholen.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto