Ein gelbes Band oder ein gelber Farbring zeigen, dass das Obst dieses Baums oder Strauchs kostenlos und ohne Rücksprache für den privaten Bedarf geerntet werden darf. Auch die Stadt Bad Saulgau beteiligt sich an der Ernteaktion „Gelbes Band“ und setzt damit ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für die Wertschätzung von regionalem und saisonalem Obst und Nüssen. Als eine Maßnahme aus der Nachhaltigkeitsstrategie Bad Saulgaus leistet dies auch einen Beitrag zur Erreichung des UN-Nachhaltigkeitsziels 12 – nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion.
Das gelbe Band an den städtischen Bäumen wird nach und nach durch einen gelben Farbring ausgetauscht. Die Standorte der Bäume sind auf www.mundraub.org zu finden.
Die Bäume werden mit gelber Forstfarbe markiert, da diese mehrere Jahre sichtbar ist. Wohingegen die gelben Bänder jedes Jahr ausgetauscht werden mussten. Die Farbe wird auch von den Förstern genutzt und ist nicht schädlich für die Umwelt.
Damit alle Freude an der Aktion haben, bittet die Stadt Bad Saulgau folgende Verhaltensregeln beim Ernten zu beachten:
Zudem möchte die Stadt Bad Saulgau Vereine und Privatpersonen einladen, Obstbäume, -sträucher und Walnussbäume mit einem gelben Band zu kennzeichnen. Wer mitmachen und Bäume aus seinem Besitz freigeben möchte, kann sich kostenlos die gelben Bänder in Bad Saulgau im Sachgebiet Umwelt und Nachhaltigkeit (Stadtforum, Lindenstraße 7) abholen.