Am 28. September gestalteten inhaltlich den Familiengottesdienst zum Erntedankfest. Es waren in diesem Jahr besonders die Kinder der St. Leoner Kitas St. Josef, St. Marien und St. Nikolaus eingeladen. Zuvor hatte jedes Kind bereits einen Apfel als Einladung für den Gottesdienst in den Kitas bekommen. Denn thematisiert wurde im Gottesdienst der Apfel und was daraus entsteht.
Gemeinsam mit Pfarrer Eklou und den Ministranten zogen die Kitakinder durch den Mittelgang in die Kirche ein. Am Haupteingang hatte jedes Kind an dem Sonntag nochmals einen Apfel oder ein Gemüse erhalten, welches dann in einen großen Korb gelegt wurde, der vor dem Altar stand. Auch wurde der Altar mit Erntegaben und -körbchen der Kitas und Gottesdienstbesucher reich geschmückt. Gemeindereferentin, Frau Fehrenbacher, hatte unter einem gelben Tuch versteckt ein Wunder mitgebracht. Dort waren acht Bäume versteckt, was gar nicht danach aussah. Denn bei guter Pflege, Erde, Wasser und Sonne können aus den Apfelkernen richtige Apfelbäume wachsen. Passend dazu wurde das Lied „Mein Apfelbäumchen“ von Reinhard May gesungen. Es wurde erinnert, Danke zu sagen für das Obst und Gemüse und auch den Menschen zu danken, die für die gute Ernte sorgen. Die Leo Kidz gestalteten die Feier musikalisch mit modernen Kirchenliedern, wie z. B. „Wir feiern heut ein Fest“, „Danke“-Lied, dem wunderschönen „Manchmal brauchst du einen Engel“, dem afrikanischen „Thula Sizwe“ und „Volltreffer“. Die Gesten zu den jeweiligen Liedern der Mädchen und Jungen von den Leo Kidz veranschaulichten die Texte sehr gut und luden alle Gottesdienstbesucher, egal ob groß oder klein, zum Mitmachen und Klatschen ein. In diesem Gottesdienst wurden auch zwei neue Ministranten, Marleen Unger und Raphael Förderer, von Pfarrer Eklou feierlich eingeführt. Zudem wurden haltbare Lebensmittel als Spende für die „Tafel“ Walldorf gesammelt. Ein herzliches Dankeschön ging an alle Mitwirkenden des wunderbaren Erntedank-Gottesdienstes.