
Das Erntedankfest ist ein traditionelles Fest, bei dem wir Dank sagen für die Ernte des Jahres – also für alles, was auf den Feldern, in den Gärten und auf den Obstbäumen gewachsen ist.
In Deutschland wird das Erntedankfest meist am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. In manchen Gegenden kann es auch an einem anderen Datum stattfinden, aber Anfang Oktober ist am häufigsten.
Früher waren die Menschen sehr stark auf eine gute Ernte angewiesen – es ging ums Überleben. Heute haben wir Supermärkte, aber:
Das Fest erinnert uns daran, dass unsere Lebensmittel nicht selbstverständlich sind.
Es ist eine Gelegenheit, Dankbarkeit zu zeigen – gegenüber Gott als den Schöpfer, der Natur, den Landwirten oder einfach dem Leben.
Das Erntedankfest ist ein schöner Moment im Jahr, um innezuhalten, dankbar zu sein und sich bewusst zu machen, wo unsere Nahrung herkommt.
Es verbindet für uns als „DIE FREIEN“ der Glaube an unseren Gott, unsere Natur und die Gemeinschaft.
