In der evangelischen Kirche in Calmbach wurde das Erntedankfest mit einem stimmungsvollen Gottesdienst gefeiert. Die Kindergartenkinder, begleitet von ihren Erzieherinnen unter der Leitung von Ina Schafranek-Melzer, zogen passend zum Lied „Hejo, spann den Wagen an“ mit einem Bollerwagen in die Kirche ein. Vor den gespannt wartenden Familien legten sie ihre bunt gefüllten Erntedankkörbchen vor dem herbstlich geschmückten Altar ab.
Mit Liedern wie „Danke, für diesen guten Morgen“, „Hast Du heute schon Danke gesagt“ und „Laudato si“ sowie dem Gebet „Aus unserer braunen Erde“ gestalteten die Kinder den Gottesdienst. Besonders eindrucksvoll war die Mitmachgeschichte „Vom Korn zum Brot“, in der die Kinder mit bunten Tüchern die Entstehung des Brotes veranschaulichten – von den gesäten Weizenkörnern, die dank Sonne, Regen und Wind zu Ähren heranwachsen, bis hin zum Bäcker, der daraus Brot backt. Das Brot auf dem Altar erinnerte daran, wie viele Hände daran beteiligt waren, und daran, Gott für seine Fürsorge zu danken.
Pfarrerin Sara Widmann erzählte die Geschichte aus 2. Mose 16 in ihrer Predigt kindgerecht mit Handpuppen. Sie schilderte den Auszug der Israeliten aus Ägypten und wie Gott ihnen in der Wüste das „Manna“ – kleine Brote, die vom Himmel fielen – schickte, um ihre Hungersnot zu lindern.
Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielt jeder Besucher ein eigenes „Manna“ in Form eines Marshmallows und wurde zum traditionellen Maultaschenessen ins Gemeindehaus eingeladen. (mo/red)