Aus den Rathäusern

Eröffnung

„Tigertatzenstätte“ in Neckargerach eröffnet – Kindertagespflege bekommt Verstärkung Großer Bahnhof für die kleinen Kinder: Mit Frau Renate...

„Tigertatzenstätte“ in Neckargerach eröffnet – Kindertagespflege bekommt Verstärkung

Großer Bahnhof für die kleinen Kinder: Mit Frau Renate Körber (Fachbereichsleiterin Jugend und Soziales), Frau Sabine Seitz-Schwindt (Sachgebietsleitung Pflegekinder- und Adoptionsdienst, Kindertagespflege) und Frau Karin Ziemer (Pädagogische Fachkraft Kindertagespflege) kamen gleich drei Vertreterinnen des Landratsamtes nach Neckargerach, um mit Frau Tanja Siebert-Weiß (pädagogische Fachkraft Kindertagespflege im Mehrgenerationenhaus Mosbach) die offizielle Eröffnung des sogenannten TigeR (Tagespflege in anderen geeigneten Räumlichkeiten) in der „Alten Schule“ zu begehen. Dort wurden sie von Larissa Winkmann als Tagespflegemutter und Bürgermeister Norman Link empfangen. Gemeinsam habe man sich auf den Weg gemacht, in Neckargerach einen TigeR einzurichten, um vor allem die Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren auszuweiten, waren sich alle gleich einig. Während die Gemeinde Neckargerach die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, kümmert sich das Landratsamt um die qualifizierte Betreuung der Kinder, die künftig wieder Leben ins alte Gemäuer bringen sollen. Gemeinsam unterzeichnete man die Fördervereinbarung, die den Betrieb des TigeRs zwischen Gemeinde, Landratsamt und Kindertagespflegeperson regelt. Renate Körber zeigte sich erfreut, dass nun der inzwischen 15. TigeR im Landkreis eröffnet werden könne, während Bürgermeister Norman Link für die Unterstützung seitens des Landratsamtes dankte ebenso wie für die seinerzeitige Beschlussfassung des Gemeinderats. Zwar habe man auf die Baugenehmigung aufgrund der Anforderungen des Brand- und Denkmalschutzes lange warten müssen – das Ergebnis könne sich aber unbedingt sehen lassen.

Der Weg zur qualifizierten Kindertagespflegeperson und zur Pflegeerlaubnis:

Vor dem Schritt in die Selbständigkeit absolvieren Tagesmütter und -väter die 300 Unterrichtseinheiten (UE) umfassende Qualifizierungsmaßnahme nach standardisiertem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg auf Grundlage der kompetenzorientierten Qualifizierung des Deutschen Jugendinstituts (DJI).

Die vom Landratsamt erteilte Erlaubnis zur Kindertagespflege nach § 43 des Sozialgesetzbuches (SGB) – Achtes Buch (VIII) legitimiert Tagesmütter und –väter zur Betreuung von bis zu fünf gleichzeitig anwesenden fremden Kindern von null Jahren bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Darüber hinaus bedarf es der kontinuierlichen Teilnahme an Fortbildungen zu pädagogischen Themen und zum Kinderschutz.

Das Konzept der Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen sieht eine Vertretungskraft vor, welche ebenfalls über eine abgeschlossene Qualifizierung und Pflegeerlaubnis verfügt. In Kooperation des Mehrgenerationenhauses und des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis findet am Donnerstag, dem 19. September 2024, um 18:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen statt. Nähere Auskünfte dazu erhalten Interessierte beim Mehrgenerationenhaus Mosbach e. V. Kindertagespflege NOK unter Tel.: 0 62 61/89 99 28. Ein neuer Qualifizierungskurs beginnt am 11. Oktober 2024 im Mehrgenerationenhaus in Mosbach.

Alle Beteiligten wünschten Frau Winkmann viel Erfolg zum Start ihrer Selbständigkeit.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Gemeinde Neckargerach
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto