Eröffnung des neuen Wasserwerks Schabelwiesen

Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase ist es nun soweit: Die Stadt Bad Dürrheim und die Gemeinde Brigachtal nehmen ihr gemeinsames neues Wasserwerk...

Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase ist es nun soweit: Die Stadt Bad Dürrheim und die Gemeinde Brigachtal nehmen ihr gemeinsames neues Wasserwerk „Schabelwiesen“ offiziell in Betrieb. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich am Sonntag, 29. Juni von 10 – 16 Uhr vor Ort ein Bild vom neuen Wasserwerk zu machen.

Die Eröffnung wird von einem abwechslungsreichen Programm begleitet:

  • Offizielle Eröffnung um 12 Uhr durch die Bürgermeister Jonathan Berggötz (Bad Dürrheim) und Michael Schmitt (Brigachtal)
  • anschließend Ökumenische Segnung mit Pfarrer Michael Fischer und Pfarrer Bernhard Jaeckel
  • Führungen durch das Wasserwerk mit Einblicken in die moderne Trinkwasseraufbereitung
  • Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Unterbaldingen von 11 – 13 Uhr
  • Bewirtung durch den Turnerbund Bad Dürrheim
  • Angebote für Kinder, wie Hüpfburg und Kinderschminken

Mit dem neuen Wasserwerk wird die Trinkwasserversorgung für Bad Dürrheim und Brigachtal langfristig gesichert. Neben hoher Wasserqualität stehen Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung im Mittelpunkt.

Das Bauprojekt wurde mit Investitionskosten von rund 11,5 Millionen Euro (netto) umgesetzt. Die Finanzierung erfolgte gemeinschaftlich durch die Stadt Bad Dürrheim (80 %) und die Gemeinde Brigachtal (20 %). Eine finanzielle Unterstützung kam zudem vom Land Baden-Württemberg, das die Maßnahme mit Fördermitteln begleitete.

Auch technisch setzt das Wasserwerk neue Maßstäbe: Das Rohwasser aus den Tiefbrunnen „Entenfang“ und „Oberried“ wird zunächst in einer Ultrafiltrationsanlage von kleinsten Partikeln und Mikroorganismen gereinigt. Anschließend sorgt eine UV-Desinfektion für keimfreies Trinkwasser. Die innovative CARIX-Anlage enthärtet das Wasser auf umweltfreundliche Weise ohne Chemikalien – die Wasserhärte im Netz sinkt dadurch von rund 25 auf nur noch 8 bis 9 Grad deutscher Härte. Die Filterregeneration erfolgt umweltschonend mit CO₂, wobei ein Teil des verwendeten CO₂ zurückgewonnen und wiederverwendet wird.

Die Stadt Bad Dürrheim und die Gemeinde Brigachtal danken allen Beteiligten, die dieses zukunftsweisende Projekt möglich gemacht haben, und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnung. Der Umwelt zuliebe gerne mit dem Rad, da nur begrenzt Parkmöglichkeiten vorhanden sind.

Erscheinung
Bad Dürrheimer Nachrichten – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Dürrheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Stadt Bad Dürrheim
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Dürrheim
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto