Feste & Märkte

Eröffnung Mosbacher Sommer 2025

Weltkulturenfest – Gemeinsam Vielfalt feiern Am Sonntag, 13. Juli 2025 werden der Stadtgarten und der Kleine Elzpark zur Bühne der Kulturen. Ab 11.00...

Weltkulturenfest – Gemeinsam Vielfalt feiern

Am Sonntag, 13. Juli 2025 werden der Stadtgarten und der Kleine Elzpark zur Bühne der Kulturen. Ab 11.00 Uhr beginnt das Weltkulturenfest – ein Fest der Begegnung, das Menschen verschiedenster Herkunft zusammenbringt. Musik, Tanz, internationale Köstlichkeiten und zahlreiche Mitmachaktionen verwandeln das Areal in einen Ort lebendiger Vielfalt. Die Stadt Mosbach organisiert das Fest in enger Zusammenarbeit mit engagierten Institutionen wie dem Jugendhaus, den Flüchtlingskoordinatorinnen, der Partnerschaftsbeauftragten und zahlreichen kulturellen und religiösen Gruppen aus der Region.

Der Tag beginnt mit einem interreligiösen Friedensgebet um 11.10 Uhr, gefolgt von der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Julian Stipp, begleitet vom Kinder- und Jugendchor Pirol unter der Leitung von Martin Daab. Anschließend wird die Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt Mosbach feierlich übergeben. Die Seebühne bietet im weiteren Tagesverlauf musikalische Höhepunkte wie „Rock Around the World“ mit dem Bandprojekt der Musikschule Mosbach, internationalen Musikdarbietungen und ein großes Mitmachkonzert mit Rumbacoustic. Parallel dazu zeigt sich auf der Bühne der Ideenwerkstatt die kulturelle Vielfalt in Tanz, Gesang und Performance – von Bauchtanz über brasilianische Tanzshows bis hin zu ukrainischer Folklore und spiritueller Meditation.

Ein besonderes Erlebnis verspricht das kulinarische Angebot: Besucherinnen und Besucher dürfen sich durch eine beeindruckende Vielfalt internationaler Speisen probieren. Indisches Curry, Couscous in verschiedensten Varianten, Lahmacun, Cevapcici, englische Pies, Gulasch, Quiche, amerikanisches Softeis, türkische Putenpfanne, Wurstsalat, Borschtsch, belgische Waffeln, Panini, Thüringer Bratwurst, Pizza und vieles mehr warten darauf, entdeckt zu werden. Abgerundet wird das Angebot durch Getränke aus aller Welt – von Mangosaft über Chai, Kompott und Kaffee bis hin zu Limoncello, Aperol, Wein, Bier, Sekt und Champagner.

Das Fest ist mehr als nur ein kulturelles Event – es ist eine Einladung zum Mitmachen, Zuhören und Voneinander-Lernen. Zahlreiche Gruppen, Vereine und Initiativen aus Mosbach und der Umgebung laden mit Infoständen, Aktionen und Gesprächen zum Austausch ein. Mit dabei sind unter anderem die Ahmadiyya Muslimische Gemeinde, Alevitische Gemeinde, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern muslimischer Gemeinschaften, der Asylkreis „Haus Reh“, das Café Global, der Caritasverband NOK, das Diakonische Werk, der Erwachsenenhospizdienst, die Johannes-Diakonie, der Kunstverein Neckar-Odenwald, die Landeszentrale für politische Bildung BW, das Landratsamt NOK, der Sahaja Yoga Kultur e.V., die Städtepartner: Château-Thierry, Finike, Lymington, Pesthidegkut, Pößneck, Rosolina, die Volkshochschule und viele weitere.

Für Kinder und Familien wird der Tag zu einem echten Erlebnis: Eine große Hüpfburg, Spielaktionen, eine Fotozone, Henna-Tattoos, ein Glücksrad und interkulturelles Speed-Dating sorgen für Freude, Austausch und Staunen. Auch wird es ab 12.00 Uhr Walking Acts geben, die das Publikum überraschen und begeistern.

Der Eintritt ist frei, alle sind herzlich willkommen. Die Stadt Mosbach und alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die Lust haben, gemeinsam zu feiern, neue Perspektiven zu entdecken und die kulturelle Vielfalt Mosbachs zu erleben.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Neckarzimmern
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarzimmern
Kategorien
Feste & Märkte
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto