Mo. geschlossen
Di., 9.30 – 12.30 Uhr
Mi., 9.30 – 10.30 Uhr
Do., 9.30 – 12.30 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Fr., 9.30 – 12.30 Uhr
Unsere aktuellen Gottesdienste in der Kirchengemeinde St. Franziskus
Freitag, 6.9.
18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Requiem für unsere Verstorbenen des Monats August in Lauffen
Samstag, 7.9. – Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Untergruppenbach
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Neckarwestheim
Sonntag, 8.9. – Kollekte: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Ilsfeld
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Flein
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Abstatt
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Talheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
Dienstag, 10.9.
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Untergruppenbach
17.15 Uhr Stille eucharistische Anbetung in Flein
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Flein
Mittwoch, 11.9.
14.30 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Seniorennachmittag in Lauffen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Neckarwestheim
Donnerstag, 12.9.
8.30 Uhr Rosenkranz in Ilsfeld
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Ilsfeld
Freitag, 13.9.
17.30 Uhr Beichte in Lauffen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
Samstag, 14.9. – Kollekte für die Orgel in Talheim
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Abstatt
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Talheim
Sonntag, 15.9. – Kollekte für die Orgel in Talheim
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Untergruppenbach
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Neckarwestheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ilsfeld
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Flein
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
Wann: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo: In den Gemeinderäumen der katholischen Kirche in Untergruppenbach
Jesus hält dich in seiner Hand und will dir nahe sein! Wir wollen gemeinsam diesen Jesus besser kennenlernen und unsere Freundschaft mit ihm vertiefen. Sei willkommen zu unseren spannenden und fröhlichen Kinderstunden.
Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!
(Voranmeldung unter Tel. 0179/1408939)
Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Gemeindefahrt unternehmen. Sie wird uns nach Bebenhausen, Tübingen und Ergenzingen führen.
Nachdem alle Teilnehmer an den Abfahrtsorten eingestiegen sind (Lauffen: 8.30 Uhr, Talheim: 8.45 Uhr, Flein: 8.55 Uhr und Untergruppenbach: 9.05 Uhr), machen wir uns auf den Weg nach Bebenhausen und besichtigen die ehemalige Klosteranlage der Zisterzienser. Danach werden wir in der Sportgaststätte des TV Derendingen zu Mittag essen. Anschl. fährt der Bus nach Tübingen, wo Sie auf eigene Faust die Altstadt erkunden können. Um 16.15 Uhr fahren wir dann nach Ergenzigen, um dort in der Heilig-Geist-Kirche zum Abschluss eine Eucharistie zu feiern. Ergenzingen ist die neue Heimat unseres ehemaligen Vikars Dr. Jens Brückner, wo er im September seine erste eigene Stelle als Pfarrer antreten wird. Nach dem Gottesdienst machen wir uns auf den Heimweg, sodass wir, je nach Zustiegsort, zwischen 19.00 und 19.30 Uhr, wieder zurück sind.
Nähere Informationen finden Sie auf den Flyern, die in den Kirchen ausliegen oder auf unserer Homepage. Eine Anmeldung ist ab sofort über die drei Pfarrbüros möglich.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
7 Themen für alle 7 Orte
Glaubenskurs für unsere Kirchengemeinde St. Franziskus
Unter diesem Motto findet zum ersten Mal für unsere gesamten Gemeinden ein gemeinsamer Glaubenskurs statt.
Wir wollen uns zusammen mit Ihnen
vom 10. Oktober bis zum 28. November 2024 (außer in den Schulferien)
immer an einem Donnerstag
immer von 19.15 bis ca. 21.15 Uhr
in einem anderen der 7 Orte unserer Kirchengemeinde
auf den Weg machen.
Es wird an jedem Abend einen Impuls zu vertiefenden Glaubensthemen geben, die aufeinander aufbauen.
Somit ist eine Teilnahme an allen Abenden gewünscht und sinnvoll.
Nähere Informationen zum genauen Ablauf, den Orten und Inhalten finden Sie auf unserer Homepage oder auf den Flyern, die in den Kirchen ausliegen.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und ganz besonders auf Sie und „Ihre Lieblingsmenschen“, Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Nachbarn.
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 6.10.2024 in einem unserer Pfarrbüros oder per Mail an.
Zur Unterstützung des Tafelmobils in Auenstein besteht ab sofort die Möglichkeit, nicht verderbliche Lebensmittel täglich in den Gabenkorb zu legen. Der Gabenkorb steht im Eingangsbereich unserer Kirche, die Sie täglich zu den Öffnungszeiten besuchen können. Eine Liste der besonders benötigten Dinge liegt im Eingangsbereich aus. Jede kleine Spende kommt an und ist eine große Hilfe für die bezugsberechtigten Personen. Da auch Personen aus Untergruppenbach das Angebot des Tafelmobils in Auenstein wahrnehmen müssen, hat sich die katholische Gemeinde entschlossen, auf diese Weise diesen Menschen zu begegnen. Untergruppenbacher helfen also Untergruppenbachern. Herzliche Einladung, dieses Projekt zu unterstützen, auch wenn Sie nicht katholisch sind.
Am letzten Wochenende im Juni starteten wir mit einem ganz besonderen Hilfsgüter-Transport, dem 44. seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges von Putins Armee, ins slowakisch-ukrainische Grenzgebiet. Der Renault-Bus von Familie Grimm und erstmalig ein Transporter der Firma Soyez, mit insgesamt fünf Fahrern, machten sich auf den gut 1.200 Kilometer langen Weg an die ukrainische Grenze. Wie üblic, startet der kleine Konvoi vom Gemeindezentrum St. Michael in Ilsfeld aus. Weit weniger üblich war die Fracht, die das Fahrzeug der Firma Soyez geladen hatte. Insgesamt 9 Kranken- bzw. Pflegebetten, gespendet vom Haus Ahorn (Beilstein), waren auf der Ladefläche verstaut. Hydraulische Pflegebetten, die das Haus Ahorn nach und nach durch elektrische Betten ersetzt hatte und daher nicht mehr benötigte bzw. einsetzte, die aber in der Ukraine noch gute Dienste leisten können.
Wenige Stunden vor Abfahrt waren die von Hausmeister Härle bereitgestellten Betten unter tatkräftiger Hilfe von Reiner Vogel und Bernhard Grimm auf das Fahrzeug mühevoll verladen und transportfertig festgezurrt worden.
Das Bussle von Familie Grimm war ebenfalls gut beladen. Unter anderem mit medizinischen Geräten von Dr. Karl Stirn aus Erlenbach sowie gespendeten Hygiene-Artikeln, haltbaren Lebensmitteln und erntefrischem Gemüse, gespendet, wie so oft, von der Ilsfelder Landwirtsfamilie Läpple. So beladen, starteten die beiden Fahrzeuge mit den fünf Fahrern am späteren Freitagabend (28.6.2024) gegen 21.30 Uhr Richtung Ostslowakei. Über Nürnberg, Pilsen, Prag und Brünn ging es auf der üblichen Route durch die Nacht gen Slowakei. Am späten Samstagvormittag wurde das Ziel, der ostslowakische Ort Chonkovce, erreicht, wo die Spenden entladen, übergeben und zwischengelagert wurden. Der ursprüngliche Plan, die Spenden direkt in der Westukraine zu übergeben, konnte aus mehreren Gründen leider dieses Mal nicht umgesetzt werden. Unter anderem durch die Stromausfälle und Stromrationierungen, die auch die Westukraine treffen, war die Grenze mangels Strom zeitweise geschlossen und es bildeten sich endlos lange Schlangen, die zu langen Wartezeiten führten bzw. führen. Der Aufwand wäre viel zu groß gewesen und hätte den Zeitrahmen übers Wochenende zeitlich gesprengt. Daher wurde Plan B, der schon einige Male zur Anwendung kam, gewählt und die Hilfsgüter in der Halle des Bürgermeisters von Chonkovce, unweit der ukrainischen Grenze, übergeben und zwischengelagert.
Am Samstagmittag ging es dann auf den Rückweg Richtung Heilbronner Land. In der späten Nacht von Samstag auf Sonntag erreichten die Fahrer mit den beiden Fahrzeugen, nach insgesamt gut 2.400 Kilometern, wohlbehalten den Ausgangsort Ilsfeld. Ein weiterer Hilfsgüter-Transport war erfolgreich und ohne größere Komplikationen abgeschlossen worden.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Soyez für die Bereitstellung des Fahrzeugs, an Berhard Grimm ebenfalls fürs Bereitstellen des Fahrzeugs, an das Haus Ahorn (Beilstein) für die Spende der Kranken- bzw. Pflegebetten, an Herrn Dr. Karl Stirn, Familie Läpple und die vielen privaten Spender, die nicht namentlich genannt werden, deren Unterstützung aber so wichtig ist, um diese Hilfsgüter-Transporte durchführen und aufrechterhalten zu können. Last, but not least ein großes Dankeschön an die Fahrerkollegen, die diesen Transport möglich gemacht und tapfer durchgezogen haben: Berhard Grimm, Andreas Obenland, Michael Weidner und Reiner Vogel. Danke!
Apropos Unterstützung ... um die Tanks der Fahrzeuge füllen, Lebensmittel und Hygieneartikel zum Auffüllen und zur Komplettierung der Transporte kaufen zu können, ist auch die finanzielle Unterstützung unserer Hilfsgüter-Transporte von größter Bedeutung. Daher bitten wir um Ihre (finanzielle) Hilfe, um weiter helfen zu können.
Geldspenden überweisen Sie bitte an bzw. richten Sie an:
Kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
IBAN: DE97 6205 0000 0006 8612 29
Verwendungszweck: „Ukraine“ (sehr wichtig!)
BIC: HEISDE66XXX
Der nächste Hilfsgüter-Transport ist geplant für das Wochenende 20. bis 22.9.2024.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise in den Amtsblättern oder online.
Für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung vielen, vielen herzlichen Dank!
Sascha Groß, Vorsitzender Caritasausschuss
Kontakt: Sascha Groß, Tel. 0173/8259829 – E-Mail: sg.gross@gmx.de