Liebe Gartenfreunde,
während die meisten Pflanzen zunächst ihr Laub entfalten und anschließend blühen, gibt es einige Arten, die den umgekehrten Weg gehen: Sie setzen zuerst auf ihre Blütenpracht und treiben erst danach ihre Blätter aus. Diese Strategie ist besonders bei Frühblühern zu beobachten, die das einfallende Licht im Frühjahr optimal nutzen, bevor die Belaubung der Bäume zu viel Schatten spendet.
Warum blühen manche Pflanzen zuerst?
In der Natur hat alles seinen Sinn. Frühblüher wie Buschwindröschen, Winterling oder Krokus nutzen das kurze Zeitfenster im Frühjahr, bevor größere Pflanzen ihnen das Sonnenlicht nehmen. Auch einige Sträucher, etwa der Gelbe Hartriegel (Cornus mas), die Forsythie oder die Zaubernuss, zeigen zuerst ihre Blüten, bevor das Laub erscheint.
Vorteile dieser Strategie
Pflanzen, die zuerst blühen
Fazit: Die Natur macht es clever
Pflanzen, die erst blühen und dann Blätter treiben, verfolgen eine kluge Überlebensstrategie. Sie sichern sich das verfügbare Licht, vermeiden Frostschäden am Laub und bieten früh im Jahr wertvolle Nahrung für Insekten. Eine wunderbare Anpassung, die den Garten im Frühjahr mit Farbe füllt.
Eure OGV-Gartenfreundin