Obst- und Gartenbauverein Wiernsheim e. V.
75446 Wiernsheim
Tiere, Natur & Umwelt

Erst die Blüten, dann das Blatt

Liebe Gartenfreunde, während die meisten Pflanzen zunächst ihr Laub entfalten und anschließend blühen, gibt es einige Arten, die den umgekehrten Weg...

Liebe Gartenfreunde,

während die meisten Pflanzen zunächst ihr Laub entfalten und anschließend blühen, gibt es einige Arten, die den umgekehrten Weg gehen: Sie setzen zuerst auf ihre Blütenpracht und treiben erst danach ihre Blätter aus. Diese Strategie ist besonders bei Frühblühern zu beobachten, die das einfallende Licht im Frühjahr optimal nutzen, bevor die Belaubung der Bäume zu viel Schatten spendet.

Warum blühen manche Pflanzen zuerst?

In der Natur hat alles seinen Sinn. Frühblüher wie Buschwindröschen, Winterling oder Krokus nutzen das kurze Zeitfenster im Frühjahr, bevor größere Pflanzen ihnen das Sonnenlicht nehmen. Auch einige Sträucher, etwa der Gelbe Hartriegel (Cornus mas), die Forsythie oder die Zaubernuss, zeigen zuerst ihre Blüten, bevor das Laub erscheint.

Vorteile dieser Strategie

  • Maximale Lichtausbeute: Die Blüten erhalten ausreichend Sonne, bevor andere Pflanzen sie beschatten.
  • Frühe Nahrungsquelle für Insekten: Besonders Bienen und Hummeln profitieren von den ersten Blüten des Jahres.
  • Schutz vor Spätfrost: Ein späterer Blattaustrieb bewahrt das junge Laub vor möglichen Kälteschäden.

Pflanzen, die zuerst blühen

  • Christrose (Helleborus niger): Blüht oft schon im Schnee, bevor das Laub austreibt.
  • Kornelkirsche (Cornus mas): Zeigt im Vorfrühling gelbe Blüten, bevor die Blätter erscheinen.
  • Zaubernuss (Hamamelis): Bringt mitten im Winter leuchtend gelbe oder rote Blüten hervor.
  • Krokus und Schneeglöckchen: Nutzen die ersten Sonnenstrahlen des Jahres, noch bevor die Bäume austreiben.

Fazit: Die Natur macht es clever

Pflanzen, die erst blühen und dann Blätter treiben, verfolgen eine kluge Überlebensstrategie. Sie sichern sich das verfügbare Licht, vermeiden Frostschäden am Laub und bieten früh im Jahr wertvolle Nahrung für Insekten. Eine wunderbare Anpassung, die den Garten im Frühjahr mit Farbe füllt.

Eure OGV-Gartenfreundin

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Wiernsheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto