94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Prozent spenden auch regelmäßig Blut.
Stehen in den Kliniken nicht täglich 15.000 Blutspenden zur Verfügung, können die Patienten nicht mehr versorgt werden.
Viele Dinge nehmen wir alltäglich für selbstverständlich hin, doch richtig eng wird es erst, wenn wichtige Dinge fehlen wie etwa Blutpräparate für die Versorgung von Verletzten, bei Operationen oder zur Behandlung von Krankheiten wie etwa Krebs.
Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende.
Montag, dem 25. August
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Bergstraßenhalle
69514 Laudenbach
Bis heute, trotz aller modernen Entwicklungen, gibt es keine künstliche Alternative. Daher ist es notwendig, immer wieder neue Spender für die Blutspende zu gewinnen.
„Erst wenn's fehlt, fällt's auf!“ Lassen wir es nicht darauf ankommen.
Informationen für Erstspender und zur Blutspende sowie weitere Blutspendetermine stehen im Internet unter www.blutspende.de/erstspender zur Verfügung.
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. Geburtstag an, eine Altersgrenze stellt nur die Gesundheit der Spender dar. Damit die Blutspende gut vertragen wird, sollte ausreichend getrunken worden sein und es erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Eine Anmeldung im Spenderportal erleichtert uns die Vorausplanung, aber es geht kurzfristig auch zumeist ohne Anmeldung.
Benutzen Sie die gebührenfreie Hotline 0800-1194911 und im Internet www.blutspende.de zur Anmeldung.