Hurra, es ist so weit! Nach langen Vorbereitungen und gefühlt „unendlich“ vielen Gesprächen mit dem Netzbetreiber können wir verkünden: Die Installation der ersten Gemeinwohl-Photovoltaik-Anlage in Schriesheim steht unmittelbar bevor.
Nachdem im vergangenen Jahr der KSV Schriesheim mit der Frage nach einer möglichen Kooperation für eine Win-win-Lösung an uns herangetreten war, wurde diese schnell gefunden. Auf der einen Seite stand der Vorstand des KSV vor der Herausforderung, dass die mit hohen Kosten verbundene Sanierung des Flachdaches an die Pflicht gekoppelt ist, ein Teil des Daches mit einer PV-Anlage zu belegen. Auf der anderen Seite suchen wir jederzeit nach Dachflächen für die Installation einer dem Gemeinwohl dienenden PV-Anlage, finanziert mit den Mitteln des Schriesheimer Klimaschutzfonds. Was liegt da näher als die Kooperation mit einem gemeinnützigen örtlichen Verein! Sie entlastet den Verein von zusätzlichen Kosten und dient sowohl einem Beitrag für den Klimaschutz als auch der Förderung des Gemeinwohls in Schriesheim. Gesagt, getan, es wurde geprüft, gerechnet und geplant – und schließlich die Kooperation besiegelt. Besonderheiten der vorhandenen technischen Situation des Netzanschlusses führten zu einem langwierigen Abstimmungsprozess, der nun erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnte. Die Installation der vorgesehenen 30 kWp großen Anlage kann ab sofort starten.
Ende August oder Anfang September soll die Anlage in Eigenarbeit durch die Klimaschutzplus Energiegenossenschaft errichtet werden. Wer sich dafür interessiert, den Erwerb von praktischen Kenntnissen in der Installation einer Dach-PV-Anlage mit der Förderung des Gemeinwohls zu verbinden, ist herzlich eingeladen mitzuhelfen. Vorab wird es eine Einweisung geben und die Installation erfolgt unter Anleitung eines erfahrenen Solarteurs. Bitte melden Sie sich unter info@schriesheimer.oekostromplus.de oder telefonisch unter 06203-402964.
Wir bedanken uns beim Vorstand des KSV Schriesheim für das Angebot der Kooperation, das dem Verein Kosten erspart und zugleich den Klimaschutz und die Förderung des Gemeinwohls in Schriesheim voranbringt. Letzteres, indem die Erträge aus der Solarstromproduktion und der „Return of Invest“ (ROI) jährlich an gemeinnützige lokale Nachhaltigkeits-Projekte ausgeschüttet werden. Alle Schriesheimer Ökostrom+ Kund*innen und Mitstifter*innen, die am Aufbau des Schriesheimer Klimaschutzfonds beteiligt sind, können mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden. Näheres dazu werden wir in einem der nächsten Beiträge an dieser Stelle erläutern.
Winfried Plesch – für die Schriesheimer Ökostromer