Wie bitte? Was ist das denn, ein BabbelBobbel? Einfach mal scharf überlegen, dann ist es gar nicht so schwer herauszufinden! „Babbeln“ sagt man in Mundart an vielen Orten im Südwesten für das Reden, das Erzählen. Und ein „Bobbel“ oder Bobbele ist ein kleines Kind. Zusammen klingt es einfach lustig – und das ist wichtig für Kinder.
Denn BabbelBobbel ist ihr digitaler Spielplatz. Dort soll es Spaß machen, sich mit Dialekt zu beschäftigten. Auf der Internetseite BabbelBobbel.de gibt es jede Menge zu entdecken für Menschen zwischen 4 und 94.
Der junge Verein „Unsere Sprachheimat“ hat vieles auf dieser Seite ausgebreitet; Moderne digitale Spiele, Videos, Lieder, Gedichte, Witze, Fingerspiele, Ausmalbilder. Mega viel Stoff für Kreativität.
Natürlich vieles zum Anhören, in den Dialekten zwischen Mannheim (Mannem) und Offenburg (Offeburg). Wie man sich ausdrückt im Odenwald, dem Kraichgau und im Schwarzwald. Überall wird e bissl anderst gebabbelt. Das ist faszinierend, vielfältig und spannend.
Kinder finden auf diesen Seiten sympathische Begleiter, um in die Welt der Mundart spielerisch einzutauchen. Da ist das Mädchen Babbel mit seinem, sprechenden Hund Bobbel aus der Kurpfalz und der Oma Irmi aus dem Schwarzwald.
Sie alle vermittelt den Kindern ein Gefühl für die kulturelle Vielfalt und die Sprachvarianten ihrer Heimatregion.
Die Seite will „Sprachfreude wecken mit Dialekt entdecken“. Dialekte oder anders ausgedrückt, Mundarten, sind für Kinder von unschätzbarem Wert. Das ist nachgewiesen: Sie tragen nicht nur zur kulturellen Identität bei, sondern fördern auch die kognitive Entwicklung, stärken das Verständnis für Vielfalt und Unterschiede in unserer Sprache und Kultur.
Jetzt entdecken auf www.babbelbobbel.de