Kerwe & Straßenfeste

Erste Kerwe-Eröffnung in der Region

Kerwe in Frauenweiler: Trotz Regen gelungener Auftakt In Frauenweiler wurde am Samstag die Kerwesaison eingeläutet. An drei Tagen gab es ein buntes...
Eine Frau und drei Männer stehen an einem Bierfass von der Marke „Kurpfalzbräu“. Einer der Männer zapft mit einem großen Hammer das Fass an.
OB Dirk Elkemann meistert den Fassanstich souverän – das Freibier fließt in Strömen.Foto: LIP

Kerwe in Frauenweiler: Trotz Regen gelungener Auftakt

In Frauenweiler wurde am Samstag die Kerwesaison eingeläutet. An drei Tagen gab es ein buntes Programm mit Live-Bands, Freibier und Cocktail-Bars.

Besonders die Kinder freuten sich über das Karussell, angelten Enten oder ließen sich gebrannte Mandeln schmecken. Wer Hunger hatte, fand im breiten Angebot von Gyrosspieß bis zu Kaffee und Kuchen in jedem Fall etwas.

Dem Regen getrotzt

Mit einer Mischung aus Durchhaltevermögen, Humor und Musik wurde am letzten Samstag die Frauenweiler Kerwe eröffnet. Obwohl es bis zur geplanten Eröffnung um 18 Uhr immer stärker regnete, versammelten sich bereits zahlreiche Besucher auf dem Kerweplatz. Der Start wurde kurzerhand um eine halbe Stunde verschoben und der Wettergott hatte ein Einsehen. Der Fanfaren- und Spielmannszug Frauenweiler eröffnete das Programm. Stefan Seewöster vom Stadtteilverein Frauenweiler begrüßte die Gäste, kündigte Freibier an und fand dabei auch klare Worte: „Wenn der Regen nicht weggeht, müssen wir ihn eben wegtrinken.“ Er appellierte an die Besucher, auch die Schausteller auf dem Kerweplatz zu unterstützen, da es die Branche oft schwer hat.

Fassanstich und Taufe der Kerweschlumpel

Für den offiziellen Fassanstich kam Oberbürgermeister Dirk Elkemann nach Frauenweiler. In Anspielung auf das vergangene Jahr, bei dem der Anstich nicht ganz reibungslos verlaufen war, sagte er: „Letztes Jahr war es eine schmerzhafte Erfahrung. Jetzt habe ich geübt.“ Nach nur zwei Schlägen floss das Kurpfalzbräu aus dem Fass. Stefan Seewöster eröffnete die Kerwe dann auch offiziell – „etwas verspätet, aber dann doch mit Sonne“ – und begrüßte neben den anwesenden Gästen auch die Gemeinderäte aus Frauenweiler sowie den Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci. OB Elkemann taufte die Kerweschlumpel auf den Namen „Annemarie, die Durstige“. Gemeinsam mit Seewöster schenkte er das angekündigte Freibier aus. Damit war die Kerwe in Frauenweiler „dem Zentrum der Welt“, wie Elkemann den Stadtteil in seiner Eröffnung scherzhaft nannte, offiziell gestartet.

Drei bunte Tage

Die Organisatoren hatten für jeden der drei Kerwe Tage eine andere Live-Band organisiert. Am Sonntag gab es wie jedes Jahr ab Mittag einen Sonntagsbraten und am Montag die beliebten Haxen beim FC Frauenweiler. Der Dank der Besucher geht an all die Ehrenamtlichen, die die beliebte Kerwe jedes Jahr wieder viel persönlichen Einsatz möglich machen. (ch)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Stadtverwaltung WieslochRedaktion NUSSBAUM
30.07.2025
Orte
Wiesloch
Kategorien
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto