Schach

Erste Oberligapunkte in der Vereinsgeschichte des SC Ketsch

Letzten Sonntag reiste die erste Mannschaft des SC Ketsch zur zweiten Runde der erstmaligen Oberligasaison nach Baden-Baden. Nachdem in der ersten Runde...
Blick in den Spielsaal
Blick in den SpielsaalFoto: Andreas Finke

Letzten Sonntag reiste die erste Mannschaft des SC Ketsch zur zweiten Runde der erstmaligen Oberligasaison nach Baden-Baden. Nachdem in der ersten Runde bereits die rechtzeitige Anreise zur Herausforderung geworden war, verlief diesmal alles reibungslos. So konnte man in aller Ruhe zum malerisch gelegenen Spielort spazieren – und das diesmal sogar in Vollbesetzung. Da Baden-Baden sich hingegen an diesem Tag etwas schwächer aufgestellt hatte, als es der gemeldete Kader zulässt, war mit Blick auf die DWZ-Schnitte beider Mannschaften ein knappes Match zu erwarten.

Schon früh lief es gut für Ketsch: Simon brachte die Mannschaft nach einem erfolgreichen Königsangriff in Führung, während Martin ein sicheres Remis beisteuerte. Yasin sorgte danach mit einem kuriosen Matt für das 2,5–0,5. Zwar musste Florian anschließend den ersten Punkt abgeben, doch Marcel am Spitzenbrett stellte den Abstand mit einer stark vorgetragenen Partie gegen einen internationalen Meister wieder her.

Julius M. punktete dann nach spannendem Verlauf seiner Partie zum 4,5–1,5 – der Mannschaftssieg war damit bereits gesichert. Doch das war für die Ketscher an diesem Tag noch nicht genug: Julius E. verwertete ein leicht besseres Endspiel geduldig zum ganzen Punkt, und Philipp krönte in einer sehr wilden Partie den Tag mit einem weiteren Sieg.

So endete der Mannschaftskampf 6,5-1,5, ein überragender Erfolg, durch den der SC Ketsch vom letzten auf den vierten Platz in der Tabelle springt. Das Ergebnis zeigt außerdem deutlich, wie unberechenbar ein Mannschaftskampf entweder in die eine oder die andere Richtung kippen kann: Während in Bad Mergentheim alle guten oder unklaren Partien gegen uns ausgingen, konnten wir diesmal alle knappen und umkämpften Partien, teils etwas glücklich, für uns entscheiden. So fährt man statt mit 2,5 Punkten eben mit 6,5 Punkten nach Hause.

Am 16.11. steht dann die dritte Runde an, hier hat Ketsch erstmals ein Heimspiel und empfängt den SK Freiburg-Zähringen. Wie immer werden wir unser Bestes geben und freuen uns auf spannende und umkämpfte Partien!

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ketsch
Kategorien
Schach
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto