In der 5. Runde der Hockenheimer Stadtmeisterschaft gab es folgende Ergebnisse: Manfred Werk – Jürgen May remis, Jan-Gerd Mersmann – Dr. Christian Günther 0:1, Mykyta Bilovol – Michael Fricke 1:0, Emil Skibba – Phileas Pahle 1:0 sowie Christian Würfel – Ken McKnight 1:0. Felix Henze (alle SV 1930 Hockenheim) hatte das Freilos und erhielt einen kampflosen Punkt. Dr. Günther liegt zwei Runden vor Schluss unangefochten mit 4,5 Punkten in Führung gefolgt von Bilovol und Werk mit je 3,5 Punkten.
Die Mannschaften II bis V haben in der 7. Verbandsrunde gut gepunktet und drei Siege sowie ein Unentschieden eingefahren. Hockenheim VI hatte in der Einsteigerklasse spielfrei.
Hockenheim II empfing in der heimischen Zehntscheune im Spiel der Landesliga Nord 1 den SK Großsachsen. Die Gäste waren nahezu in Bestbesetzung angetreten und es sah lange Zeit nicht gut für die Hockenheimer aus, die nach 3,5 Stunden 1:3 zurücklagen. Bis dahin hatte nur Prof. Dr. Bernd Straub einen Sieg geholt. In der Folgezeit konnten Werner Fischer, Klaus Rechmann und Manfred Werk ihre Partien gewinnen und die 4:4-Punkteteilung sicherstellen.
In der Bereichsliga Nord 1 trat Hockenheim III bei der 2. Mannschaft der Schachfreunde Heidelberg an. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die nach den aktuellen Wertungszahlen etwas stärkeren Heidelberger mit 5,5:2,5 bezwungen werden. Die Punkte holten Daniil Gusev (1), Michael Fricke (remis), Markus Riepp (remis), Christian Würfel (remis), Gabor Jahnke (1), Oliver Weiß (1) sowie Jan-Gerd Mersmann (1). Mit diesem ersten Saisonsieg konnte ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden.
In einem weiteren Auswärtsspiel in der Kreisklasse A reiste Hockenheim IV zum SC Sandhofen-Waldhof. Kurzfristig war ein Spieler ausgefallen und man musste in Unterzahl antreten. Trotzdem gelang ein 3,5:2,5-Sieg. Erfolgreich waren Emil Skibba (1), Felix Henze (1), Jasmin Mersmann (remis) und Mykyta Bilovol (1). Nach drei Siegen und zwei Unentschieden liegt Hockenheim IV im sicheren Mittelfeld der Tabelle.
Hockenheim V empfing in der Kreisklasse B1 den SC 1922 Ketsch V und kam zu einem ungefährdeten 3,5:1,5-Heimsieg. Die Punkte holten Hans-Jürgen Becker (1), Peter Telp (remis), Enes Zedelenmez (1) und Artem Anforov (1).
Am kommenden Freitag, den 21.03.2025 beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am Freitag um 19:30 Uhr am gleichen Ort zu einem freien Spielabend. Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen der Schachvereinigung sehr willkommen.
Am Sonntag, 23. März, tritt die Hockenheimer Erste als Tabellenführer in der 8. Runde der Badischen Oberliga bei der 4. Mannschaft der OSG Baden-Baden 1922 an. Ein Unentschieden reicht für den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. (mw)