Nachdem Memory bei den Kindern immer noch hoch im Kurs steht, haben wir ein neues Spiel zur Augen-Hand-Koordination vorgestellt. Ein großer Spaß, alle waren mit Begeisterung dabei.
Zwei Jungs, die wir mit einer Schulpatenschaft unterstützen, gehen in die öffentliche Schule. Eine private Schule kam aus finanziellen Gründen für die Familien nicht in Frage. In dieser öffentlichen Schule sind 50 Kinder in einer Klasse. Der Lehrer reist täglich von weiter an, hat es insgesamt ziemlich schwer. Wenig Lehrmittel, zu viele Kinder, veraltete Methodik – da bleibt für individuelle Betreuung keine Möglichkeit. Das wirkt sich natürlich auch auf die schulische Leistung der Erstklässler aus. Mir macht das zu schaffen, seit ich die Zeugnisse gesehen habe. Einerseits möchten wir die Entscheidung der Eltern respektieren, andererseits sehen wir, dass die Jungs so wahrscheinlich auf der Strecke bleiben. Daher haben wir das offene Gespräch mit den Müttern gesucht. Wir haben unsere Beobachtungen geschildert, die sich mit denen der Mütter decken. Zum neuen Schuljahr werden die Familien daher den Wechsel in die Privatschule organisieren. Damit sind auch sie klar in der Verantwortung. Dieser Schritt ist mit den Paten abgestimmt.
Für uns gehört es dazu, dass man eingeschlagene Wege überprüft und gegebenenfalls verändert. Wir freuen uns mit den Familien auf den Neuanfang.