Jungen 15 Kreisliga
1. TTC Ketsch – TTC Reilingen 6:4
In einer engen Partie konnte die Heimmannschaft ihren ersten Saisonerfolg feiern.
Dies hatte sich jedoch zu Beginn der Begegnung nicht abgezeichnet.
Beide Eingangsdoppel liefen über 5 Sätze. 7 der 10 Sätze gingen immer mit 11:7 für eine Mannschaft aus und der dritte Satz im beteiligten Doppel Th. Baumgärtner/Terlinden endete sogar 23:21, ein fast normaler Satz von früher, als noch bis 21 gespielt wurde.
Letztlich konnten sich Baumgärtner/Terlinden nach 0:2-Satzführung noch ins Ziel retten.
Graf/M. Baumgärtner verloren mit 12:10 im Entscheidungssatz.
Die direkten Duelle im oberen Paarkreuz gingen klar mit 3:0 an Theodor Baumgärtner und Bastian Graf. Im unteren Paarkreuz hatten Maximilian Baumgärtner und Thiederik Terlinden deutliche Probleme und mussten beiden Partien abgeben.
So stand es nach zwischenzeitlicher Führung 1:3 wieder 3:3. Nachdem die in der Rückrunde stark aufspielende Lilli Sturm Bastian eine Niederlage zufügte, konnte Theodor gewohnt sicher noch ausgleichen. Jedoch war das untere Paarkreuz der Heimmannschaft an diesem Tag zu stark für unsere Jungs.
Eine Niederlage, mit der wohl niemand gerechnet hat.
In der Tabelle verbleibt unsere Jugend auf dem sechsten von neun Plätzen, wobei der Abstand zu Platz 5 schon deutliche 5 Punkte beträgt.
Punkte für den TTC:
Th. Baumgärtner/Terlinden, Theodor Baumgärtner (2), Bastian Graf
Jungen 15 Kreisklasse B
TTC Reilingen II – SG Nußloch 3:7
Gegen den direkten Verfolger musste die zweite Jugendmannschaft ohne ihr angestammtes erstes Paarkreuz auskommen, da dieses an diesem Tag bei der ersten Jugendmannschaft aushalf. Trotzdem konnten sich unsere Schützlinge achtbar aus der Affäre ziehen.
Das erste Doppel gewannen Brandenburger/Eichmann souverän mit 3:0. Das zweite Doppel Culjak/Rakesh musste sich demselben Ergebnis ihren Gegnern beugen.
Im oberen Paarkreuz hatte Kira Brandenburger gegen die Nummer 1 der Gäste ihre Probleme und bekam im Laufe der Partie immer weniger Zugang, was letztlich in einem 1:3 mündete. Julian Eichmann hingegen steigerte sich nach Satzrückstand kontinuierlich und setzte sich mit 3:1 durch.
Im unteren Paarkreuz hatte Ivo Culjak gegen die Nummer 3 der Gäste trotz zweier enger Sätze das Nachsehen. Auch Aarush Rakesh blieb trotz seines beherzten Auftritts mit wechselnden Führungen am Ende das Glück beim 2:3 nach Sätzen verwehrt.
In der zweiten Einzelrunde bei den Überkreuzduellen schien sich Kira gefangen zu haben und pushte sich durch die 5 engen Sätze, scheiterte aber mit 9:11 im Entscheidungssatz.
Julian gewann auch sein zweites Einzel an diesem Tag und blieb damit in der Rückrunde ohne Niederlage. Glückwunsch!
Im unteren Paarkreuz verloren Ivo und Aarush mit nahezu identischen Ergebnissen ihre Einzel mit 0:3. Da es der letzte Spieltag der zweiten Jugendmannschaft war, landen sie in der Endtabelle sicher auf dem dritten Tabellenplatz, was ein hervorragendes Ergebnis darstellt, vor allem weil sie öfters eigene Spieler an die erste Jugendmannschaft abtreten mussten.
Punkte für den TTC:
Brandenburger/Eichmann, Julian Eichmann (2)
Bezirksliga Nord
SG Birkenau/Hemsbach – SG Hockenheim/Reilingen 5:9
Am vergangenen Samstag gastierte die SG Hockenheim/Reilingen I bei der SG Birkenau/Hemsbach I – und das erstmals seit längerer Zeit wieder in Bestbesetzung. Mit der Rückkehr von Spitzenspieler Mark Prim konnte die Mannschaft in stärkster Formation antreten, was sich früh im Spielverlauf bemerkbar machte.
Bereits in den Doppeln legte die SG den Grundstein für den Erfolg: Das eingespielte Spitzendoppel Prim/Vögele baute seine makellose Bilanz weiter aus, während Ballmann/Steinle mit einer konzentrierten Leistung ebenfalls punkteten. Einzig Trotter/Knauf mussten sich geschlagen geben, sodass es mit einer 2:1-Führung in die Einzel ging.
Im vorderen Paarkreuz erhöhte Mark Prim mit einem souveränen 3:1-Erfolg auf 3:1. Stefan Trotter unterlag hingegen knapp in vier Sätzen. In der Mitte sorgte Manuel Vögele in einem sehenswerten Fünfsatz-Match für den nächsten Punkt, während Marvin Ballmann nach gutem Beginn dem Gegner gratulieren musste. Auch im hinteren Paarkreuz wurden die Zähler geteilt: Ulli Steinle fand nicht zu seinem Spiel und unterlag mit 1:3, während Daniel Knauf mit einem konzentrierten 3:1-Erfolg die 5:4-Halbzeitführung sicherte.
Der zweite Durchgang begann erneut mit einem offenen Schlagabtausch. Mark Prim musste sich knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben, während Stefan Trotter mit viel Kampfgeist in der Verlängerung des fünften Satzes punktete. Danach folgte die stärkste Phase der SG: Vögele und Ballmann ließen ihren Gegnern keine Chance und fuhren jeweils deutliche 3:0-Siege ein – 8:5.
Den Schlusspunkt setzte schließlich Ulli Steinle, der sich deutlich gesteigert präsentierte und mit einem 3:1-Erfolg den verdienten 9:5-Auswärtssieg perfekt machte.
Ulli Steinle zeigte sich nach der Partie zufrieden:
"Schön, dass wir uns in diesem Spiel noch einmal zusammenraufen konnten und die positive Tendenz der letzten Woche bestätigen konnten."
Punkte für die SG:
Prim/Vögele, Ballmann/Steinle, Mark Prim, Stefan Trotter, Manuel Vögele (2), Marvin Ballmann, Ulli Steinle, Daniel Knauf
Bezirksklasse Heidelberg
SG Hockenheim/Reilingen II – 1. TTC Ketsch II 2:9
Am vergangenen Freitag wurde das vorletzte Heimspiel unserer zweiten Mannschaft gegen den Vorletzten aus Ketsch ausgetragen. Bis auf Stefan Wenneker, für den Frédéric Bossuot
einsprang, konnte sie ansonsten vollzählig antreten.
Das erste Doppel Leske-Koch/Eustachi kam nicht gut aus den Startlöchern, konnte aber stets einen Satzrückstand wieder ausgleichen. Im Entscheidungssatz unterlagen sie dann aber endgültig mit 8:11.
Die beim letzten Mal so stark agierenden Doppel Adameit/Bossuot und Sowa/Pulver fanden diesmal nicht in ihr Spiel und gaben beide mit 1:3 ab.
Somit lief unsere Mannschaft vor den Doppeln bereits einen 0:3-Rückstand hinterher. Aber die Gäste blieben am Drücker, mussten sie doch unbedingt gewinnen, um noch den Abstieg zu verhindern. Im oberen Paarkreuz steckte Pascal Leske-Koch trotz 2:1-Führung seine zweite 5-Satz-Niederlage an diesem Abend ein. Ralph Adameit wurde der Nummer 1 der Gäste nicht gefährlich und unterlag mit 0:3.
Im mittleren Paarkreuz sorgte Adrian Sowa für das erste Erfolgserlebnis mit einem souveränen 3:1-Auftritt. Felix Eustachi legte gut los, verlor aber den Faden, sodass die Gäste bereits mit 1:6 enteilt waren.
Davon ließ sich Dennis Pulver aber nicht beeindrucken und mit schierer Willenskraft bog er einen Satzrückstand noch in einen beeindruckenden 3:1-Erfolg um. Zum Abschluss der Überkreuzduelle kam Frédéric nicht am stark aufspielenden Christoph Pietrek vorbei.
Somit ging es schon deutlich mit 2:7 in die zweite Einzelrunde. Eine Herkulesaufgabe, die leider an diesem Abend keine Mitstreiter fand. Nach den deutlichen Niederlagen von Pascal und Ralph im oberen Paarkreuz hatten die Gäste ihren 9. Punkt redlich verdient.
Da sie am Samstag gleich noch ihr nächstes Spiel gewonnen haben, schoben sie sich auf den ersten Nichtabstiegsplatz vor.
Punkte für die SG:
Adrian Sowa, Dennis Pulver
Kreisliga Staffel 2
SG Wiesenbach/Bammental – SG Hockenheim/Reilingen III 0:9
Bereits am letzten Dienstag feierte unsere dritte Mannschaft einen souveränen Auswärtserfolg beim sieglosen Tabellenletzten. Höhepunkt bei den Doppeln war sicherlich die Aufholjagd von Hamleh/Feuerstein nach 2:0-Satzrückstand. Die beiden anderen Doppel Schneider/Weißbrodt und Vogelbacher/Braun gaben sich auch in teils engen Sätzen keine Blöße. In der ersten Einzelrunde lief es im oberen Paarkreuz wie am Schnürchen. Jochen Hamleh und Sebastian Schneider legten deutlich vor.
Im mittleren Paarkreuz gingen beide Partien über 5 Sätze mit den glücklichen Siegern, Thomas Weißbrodt und Niklas Feuerstein auf unserer Seite. Das in dieser Saison immer zuverlässige untere Paarkreuz setzte mit zwei Siegen von Ralf Vogelbacher und Heinz Braun den Schlusspunkt unter die Partie.
Da Plankstadt seine Nachholpartien alle bestritten hat, liegt die Zweite vorm letzten Spieltag punktgleich, aber mit dem etwas schlechteren Spielverhältnis (+78 vs. +70) auf dem zweiten Tabellenplatz, der eine Relegation zum Aufstieg bedeuten würde.
Punkte für die SG:
Schneider/Weißbrodt, Hamleh/Feuerstein, Vogelbacher/Braun, Jochen Hamleh, Sebastian Schneider, Niklas Feuerstein, Thomas Weißbrodt, Ralf Vogelbacher, Heinz Braun
Bezirksliga Nord
Samstag, 12.04.25, 17 Uhr: SG Hockenheim/Reilingen – TTG 1947 Walldorf
(Spielort: Mannherzhalle Gymnastikraum 2, Reilingen)
Am letzten Spieltag bekommen die Zuschauer in Reilingen noch einmal einen Leckerbissen präsentiert. Gegen den ungefährdeten Tabellenzweiten aus Walldorf spielt unsere SG um die Plätze 3-5. In der Hinrunde unterlag man in Walldorf mit 9:4.
Bezirksklasse Heidelberg
Freitag, 11.04.25, 20:15 Uhr, SG Hockenheim/Reilingen II – TTG 1947 Walldorf II
(Spielort: Gymnasiumhallen in der Schubertstraße, Hockenheim)
Dem letzten Gegner Ketsch ist nach dem Sieg über unsere SG ein Befreiungsschlag gelungen. Dies wird sicher Walldorf, als neuer Tabellenvorletzter, am letzten Spieltag auch anstreben. Jedoch sind sie auf deutliche Schützenhilfe angewiesen, da sie bei zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer das schlechtere Spielverhältnis auf die beiden davorliegenden Mannschaften aufweisen.
Kreisliga Staffel 2
Samstag, 12.04.25, 17 Uhr, SG Hockenheim/Reilingen III – TTC Edingen-Neckarhausen
(Spielort: Gymnasiumhallen in der Schubertstraße, Hockenheim)
Gegenüber dem Spitzenreiter Plankstadt muss unsere Dritte 8 Spiele aufholen, falls beide Mannschaften siegen, was sicher schwierig wird. Da Plankstadt jedoch den Tabellendritten aus Heidelberg empfängt, besteht leise Hoffnung. Aber die Dritte kann nur ihr eigenes Spiel beeinflussen und muss gegen den Tabellensechsten konzentriert zu Werke gehen.
Der Tischtennisclub Reilingen lädt seine Mitglieder recht herzlich zur
Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 16. Mai 2025, um 19:30 Uhr
im Löwenkeller des Gasthauses zum Löwen in Reilingen ein.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
7. Verschiedenes
Anträge zum Tagesordnungspunkt 5 müssen dem Vorsitzenden gemäß Satzung mindestens 8 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form vorliegen.
gez. Carol Knauf
Vorsitzender
TTC 1969 Reilingen e. V.
Haydnallee 26, 68799 Reilingen
Tel.: 06205/978143, E-Mail: ttcreilingen@web.de