Briefmarken- und Münztauschring e. V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Dies und das

Erster Großtauschtag in der Aula des Friedrich-Ebert-Schulzentrums

Liebe Mitbürger, am vergangenen Samstag, 12. April, war es so weit. Zum ersten Mal nach über 40 Jahren veranstalteten wir unseren Großtauschtag in...
Küchenteam
KüchenteamFoto: eigen

Liebe Mitbürger,

am vergangenen Samstag, 12. April, war es so weit. Zum ersten Mal nach über 40 Jahren veranstalteten wir unseren Großtauschtag in der Aula des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, der wegen der längeren Renovierungszeit der Festhalle unser neues Domizil ist. Viel Vorarbeit war erforderlich, um alle Einzelheiten zu klären, denn wir fingen ja bei 0 an. Nach der ersten positiven Kontaktaufnahme mit der Schulleitung im Sommer 2024 wurde dies dann mit der Gemeindeverwaltung festgelegt.

Somit konnten wir im September 24 unseren Besuchern und Händlern Bericht erstatten: 2025 geht es in Sandhausen mit demGroßtauschtag weiter. Die Händler konnten somit ihre Jahresplanung vornehmen. Es musste der Raum nach Plan vermessen und genau eingeteilt werden – unter der Berücksichtigung einiger Vorschriften. Dies auch mit enger Abstimmung mit dem Hausmeister Hr. Föhringer. Wichtig: auch die Sammler zu informieren, wo der neue GTT stattfindet; mehr als 1500 Flyer mit Ortsskizze wurden auf allen Großtauschtagen im Umkreis mit 150 km verteilt. In den Fachzeitschriften wird die neue Adresse veröffentlicht.

Auch der Mietvertrag für diese Räumlichkeiten musste von der Gemeindeverwaltung angepasst werden. So konnten wir einen Tag zuvor mit dem Einräumen der Aula beginnen. Somit konnten wir einen Tag zuvor über 100 Tische in der Aula aufstellen, dank der Unterstützung aller, dafür unser ganz besonderer Dank. Denn wieder einmal hatten wir mehr Anfragen für Tische. Als äußeres Kennzeichen der Veranstaltung hatten wir noch 2 gelbe Banner aufgestellt, je einen Richtung Büchertstraße und einen Richtung Albert-Schweitzer-Str., was sich als Volltreffer erwies, dadurch war weithin der Eingang zu Veranstaltung erkennbar. Wegweiser an den Hauptkreuzungen wurden auch aufgehängt.

Um 7.10 Uhr standen dann schon die ersten Anbieter vor Ort und der Aufbau begann. Ab 8.30 Uhr konnten wir die ersten ungeduldigen Besucher in den Saal lassen. Das Tauschgeschehen ging bis 14.00 Uhr, und zu unserer Verblüffung fiel das „Besucherloch“ nach 12.00 Uhr nicht so stark aus wie üblich. Der letzte Händler verließ die Aula gegen 15.30 Uhr.

Da wir schon in Teilbereichen – so wie die Anbieter ihren Platz freigeräumt hatten – mit dem Abbau der Tische und Stühle um 14.00 Uhr begannen, konnten wir etwas müde um 15.45 Uhr die Aula an den Hausmeister – zufrieden mit dem Besuch – besenrein übergeben. Danke an das Hausmeisterteam, an das Küchenteam, an die „Auf- und Abbauer“, an die vielen Helfer, dass diese Veranstaltung so reibungslos verlief. Auch war wieder der Polizeiposten mit 2 Kontrollen vor Ort, danke durch diese Präsenz, denn es hat sich unter ungebetenen Gästen herumgesprochen – auf dieser Veranstaltung wird viel angeboten, was Begehrlichkeit weckt. Wir konnten durch Aufmerksamkeit dem einen Riegel vorschieben.

Nochmals Dank an alle Beteiligten, Besucher, Händler, Helfer, Hausmeister und Gemeindeverwaltung und zu guter Letzt auch an die Schulverwaltung, die offen für die Durchführung der Veranstaltung war. Neuer Termin steht auch schon fest: Samstag, 27. September 2025. Wir haben die ersten Vorbereitungen dafür schon begonnen. Und hier ein paar Eindrücke.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Sandhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto