NUSSBAUM+
Bildung

Erster Sozialtag an der Grundschule Deilingen

Am 3. Juli stand in der Deilinger Grundschule etwas Außergewöhnliches auf dem Stundenplan: ein Sozialtag! Die Kinder versammelten sich in ihren neuen,...
Vertrauensübung
Foto: gsdeilingen

Am 3. Juli stand in der Deilinger Grundschule etwas Außergewöhnliches auf dem Stundenplan: ein Sozialtag!
Die Kinder versammelten sich in ihren neuen, hellblauen Schul-T-Shirts um 8 Uhr in der Gemeindehalle. Frau Rektorin Astrid Lessing begrüßte alle und machte gleich die Bühne frei, für die Viertklässler, welche zur Einstimmung einige kurze Szenen aus dem Schulleben vorspielten: Streit beim Fußball, Mobbing in der Klasse etc. Frau Lessing erklärte dann, worum es beim Sozialtag gehen soll: Was kann jeder/jede dafür tun, damit sich alle in der Schule rundum wohlfühlen. Gemeinsam wurde dann ein Lied für mehr Toleranz: „Bunt ist cool“ gesungen, bevor es, begleitet von den Lehrkräften, in die einzelnen Stationen ging. Herr Brehm, bekannt als Schulsozialarbeiter auf dem Heuberg, erklärte bei der Station „Rollenspiele“, dass es äußerst wichtig ist, sich im Schulalltag stets freundlich „Hallo“ zu sagen und sich bei eigenem Fehlverhalten auch zu entschuldigen.
Anhand eines Reaktionsspiels mit Bällen wurde dann noch gezeigt, dass man aufeinander achten muss. Seine Kollegin, Schulsozialarbeiterin Frau Haischer, erklärte den Kindern bei der Station „Stopp-Hand“, wie sie mit aufrechter Körperhaltung und lauter Stimme eine Deutliche Stopp-Hand zeigen können, damit Handgreiflichkeiten vermieden werden. Dabei zeigte sich, dass jeder eine andere Toleranzschwelle hat. Bei der Station „Vertrauensspiele“ lernten die Kinder bei Frau Skrpec, wie man sich in einer Gruppe fallen lassen kann, wie man miteinander ein Plüschtier/einen Ball am besten transportiert und wie man in der Gruppe gemeinsam mit geschlossenen Augen, ohne Absprache, laut zählen kann, wobei immer nur ein Kind die nächste Zahl nennen durfte, sonst ging es von vorn los. Bei der Station „Elefantenhaut“ mit Frau Grüble wurde die Geschichte des Elefanten Elo erzählt, der immer rot anlief, wenn die anderen Tiere ihn ärgerten. Was ihn wütend und traurig machte. Auf Rat seiner Schwester Leo legte er sich dann eine dicke Elefantenhaut zu, was dann dazu führte, dass es den anderen gar keinen Spaß mehr machte, ihn zu ärgern.
Hier durfte sich am Ende jedes Kind mit Fingerabdruck auf einem großen
Holzelefanten verewigen auf dem Stand: „Wir sagen Stopp!“. Ergänzt wurde das Ganze mit einer „Stopp-Hand“ aus Holz.
Die Schilder wurden dankenswerterweise von der Firma Zimmerei Reger gesponsert
und zieren nun das Schulgebäude als bleibende Erinnerung an diesen tollen,
lehrreichen Tag!
Zum Abschluss trafen sich noch einmal alle in der Halle, die Kinder bekamen ihre Urkunden mit Stempeln verliehen und es wurde noch einmal gemeinsam das Lied
gesungen.
Es war ein wirklich sehr gelungener Morgen, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Deilingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Grundschule Deilingen
10.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Deilingen
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto