Bruderhaus Diakonie
78737 Fluorn-Winzeln
NUSSBAUM+
Soziales

Erstes Kennenlernen bei der BruderhausDiakonie

Der neue Behindertenbeauftragte des Landkreises Rottweil, Thomas Schenk, besuchte die BruderhausDiakonie am Standort Fluorn-Winzeln, um sich ein umfassendes...
Foto: BruderhausDiakonie

Der neue Behindertenbeauftragte des Landkreises Rottweil, Thomas Schenk, besuchte die BruderhausDiakonie am Standort Fluorn-Winzeln, um sich ein umfassendes Bild von den Angeboten und der fachlichen Ausrichtung der Einrichtung im Kontext der Eingliederungshilfe zu machen. Die BruderhausDiakonie ist in den Bereichen Arbeit und berufliche Bildung (Soziale Teilhabe und Teilhabe am Arbeitsleben), Wohnen (Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie), Assistenz im Wohn- und Sozialraum (ambulante Unterstützung im Wohnen), sowie Offene Hilfen und Jugendhilfe (ambulante Dienstleistungen) tätig und trägt maßgeblich zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bei. Seit über 160 Jahren engagiert sich die BruderhausDiakonie am Standort Fluorn für die Unterstützung und Förderung von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf.

Begrüßt wurde Schenk von der Regionalleitung sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Mitwirkungsorgane, darunter der Bewohnerbeirat und der Werkstattrat. Diese Beteiligung unterstreicht die Bedeutung der Partizipation und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in der Eingliederungshilfe.

Der Rundgang begann im Bereich Erwerb und Erhalt (Fördergruppe), einem wichtigen Bestandteil der beruflichen Rehabilitation. Hier konnte sich Schenk einen praxisnahen Eindruck von der individuellen Förderung und den arbeitsweltbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen verschaffen. Klientinnen und Klienten stellten ihm eigenständig verschiedene Arbeitsmethoden vor, darunter auch den Einsatz unterstützter Kommunikation, die auch eine barrierefreie Interaktion ermöglicht.

Anschließend besuchte Schenk ein Wohnangebot auf der Poche und bekam einen Eindruck über Räumlichkeiten und Möglichkeiten in der personenzentrierten Unterstützung, welche auf Selbstbestimmung und Teilhabe ausgerichtet sind.

Zudem wurden die Angebote der BruderhausDiakonie im Landkreis und in der Stadt Rottweil vorgestellt, wo bereits ein Folgetermin mit Schenk geplant ist. Den Abschluss bildete eine Gesprächsrunde bei einer Tasse Kaffee, in der die aktuellen Themen der Eingliederungshilfe, Herausforderungen und Projekte erörtert wurden. Das umfassende Portfolio der BruderhausDiakonie am Standort umfasst neben den genannten Bereichen auch die offenen Hilfen mit intergenerativen Angeboten, die Jugendhilfe mit ambulanten Unterstützungsleistungen sowie die Mehrgenerationenarbeit am Standort Kapuziner in Rottweil.

Die Regionalleiterin Christine Trein betonte die Bedeutung dieses offenen und konstruktiven Austauschs für eine enge und zielgerichtete Zusammenarbeit in der politischen Arbeit. Ein fundiertes Verständnis der Eingliederungshilfe ist für die Arbeit des Kreisbehindertenbeauftragten essenziell, um Bedarfe angemessen zu erfassen, Barrieren abzubauen und nachhaltige Teilhabemöglichkeiten in der Versorgung von Menschen mit Behinderung zu fördern.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Fluorn-Winzeln

Kategorien

Panorama
Soziales
von Bruderhaus Diakonie
14.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto