NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Erstkommunion 2026

Die Familien der katholischen Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen erhalten in diesen Tagen einen Informationsbrief zur Kommunionvorbereitung. Sie...
Einladung Erntedank, verziert mit Herbstlaub
Foto: EM

Die Familien der katholischen Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen erhalten in diesen Tagen einen Informationsbrief zur Kommunionvorbereitung. Sie beginnt mit einem Elternabend am Mittwoch, 15. Oktober, um 20 Uhr im Roncalli-Haus in Weil.
Falls Sie keinen Brief erhalten haben, aber an der Vorbereitung interessiert sind, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Für das EK-Team, Elisabeth Mack

Krankensalbung – Sakrament der Stärkung in Not und Bedrängnis des Lebens

Das Sakrament will Christen stärken, die Krankheit, Altersgebrechen und gesundheitliche Gefährdung zu bewältigen haben und dieses Zeichen der Nähe des Herrn suchen. Es kann in jedem Lebensalter und in verschiedenen Lebenssituationen, auch wiederholt, empfangen werden. Wir laden ein am Samstag, 11. Oktober 2025, um 18 Uhr in die Kirche Bruder Klaus Dettenhausen. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, können Sie sich gerne im Pfarrbüro (Tel. 07157 538320) melden.
Wer nicht in die Kirche kommen kann und die Krankensalbung persönlich zuhause empfangen möchte, soll einfach im Pfarrbüro Bescheid geben. Ich besuche Sie gerne.
Pfarrer Jean-Rémy Kokaya Dalo

Café JoBa wieder am 7. November

Normalerweise ist das Café JoBa jeden ersten Freitag eines Monats von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Aber Vorsicht: Am 3. Oktober fällt das Café wegen des Feiertags aus!
Wir sehen uns wieder am 7. November im Roncalli-Haus und freuen uns auf viele Gäste!

Der Kirchengemeinderat informiert

Im Rahmen des diözesanen Entwicklungsprozesses "Kirche der Zukunft" stehen wir vor grundlegenden Veränderungen, die unsere kirchliche Landschaft nachhaltig prägen werden. Dieser Prozess ist in mehrere Projekte untergliedert. Das Projekt „Räume für eine Kirche der Zukunft“ sieht unter anderem eine Reduktion des Gebäudebestands um etwa 30 % vor. Dazu gab es schon Informationen. Daneben ist das Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“ ein weiterer zentraler Bestandteil. Ziel der Diözesanleitung ist es hier, Kirchengemeinden in größere (vorläufig so genannte) „Raumschaften“ zu überführen. Die pastoralen Räume und die Zuständigkeiten der neuen Gremien sollen also deutlich größer, zugleich die Anzahl der Entscheidungsgremien deutlich kleiner und die Verwaltung (zur Entlastung der Seelsorge) noch professioneller werden. Die Strukturen sollen schlanker und neu ausgerichtet werden und parallel dazu zukunftsfähige Modelle für kirchliches Leben vor Ort entwickelt werden.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart möchte die Anliegen und Perspektiven der Kirchenmitglieder aktiv in den Prozess „Kirche der Zukunft“ einbeziehen und bietet hierfür verschiedene Informations- und Beteiligungsformate sowie umfangreiches Informationsmaterial an:
- Einstiegspunkt ist die Homepage [https://kirche-der-zukunft.drs.de]. Einen entsprechenden QR-Code finden Sie auch in den Schaukästen der Kirchen.
- Besonders empfehlen wir das Erklärvideo zum Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“ sowie die Online-Informationsveranstaltungen und die Möglichkeiten zur Beteiligung über Umfragen und Rückmeldungen.
Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde, informieren und beteiligen auch Sie sich und geben Sie der Diözesanleitung und uns Ihre Rückmeldung! Als Kirchengemeinderat möchten wir den Prozess aktiv im Sinne unserer Gemeindemitglieder mitgestalten und die sich bietenden Chancen nutzen. Jetzt werden die Weichenstellungen für die Zukunft diskutiert und festgelegt!

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenhausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto