Während der Umzugsphase kann es zu Einschränkungen im Besucherbetrieb kommen / Bereiche sind während der Umzüge telefonisch und per E-Mail erreichbar
Der Erweiterungsbau des Landratsamts – mit neuer Besucheradresse Alter Postplatz 18 – steht kurz vor der Fertigstellung. Nach den Pfingstferien ziehen große Teile der Bereiche Jugend und Soziales mit den Stabsstellen Sozialplanung und Kommunaler Behindertenbeauftragter sowie die Stabsstellen des Landrats schrittweise um. In der Zeit des Umzugs kann es im jeweiligen Bereich zu Einschränkungen im Besucherbetrieb kommen. Für die Bürgerinnen und Bürger sind diese Bereiche auch während der Umzüge telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Der Erweiterungsbau bringt die Bereiche Soziales und Jugend unter einem Dach zusammen und setzt ein Zeichen für eine moderne, bürgernahe Verwaltung. Immer mehr Dienstleistungen sollen in Zukunft digital möglich sein. Dennoch bietet der Landkreis den Bürgerinnen und Bürgern gerade im Sozialdezernat eine serviceorientierte Anlaufstelle vor Ort. Mit den modernen Arbeitswelten stellt sich der Landkreis den Herausforderungen des Fachkräftemangels und nimmt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Landratsamt der Zukunft.
So erfolgen die Umzüge:
Hinweis an Bürgerinnen und Bürger:
Bitte kontaktieren Sie den jeweiligen Bereich möglichst telefonisch oder informieren Sie sich auf der Homepage des Landratsamts zum aktuellen Stand. In der Zeit des Umzugs arbeiten die Mitarbeitenden in der Regel im Home-Office, daher ist eine telefonische Erreichbarkeit gesichert. Für Notfälle und dringende Anliegen werden aber auch vor Ort am Alten Postplatz Lösungen gefunden. Im Zweifel können sich Bürgerinnen und Bürger an der Infothek im Pagodenbau Alter Postplatz 10 (neben der Zulassungsstelle) melden. Die neue Tiefgarage unter dem Erweiterungsbau steht Bürgerinnen und Bürgern voraussichtlich bereits ab dem 27.6. zur Verfügung.