Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e. V.
70771 Leinfelden-Echterdingen
Kommunalpolitik

Es geht doch…

Das Krautfest beweist: Was während der drei vergangenen Tage möglich ist, müsste doch auch übergangsweise möglich sein: Wir Freien Wähler haben...
Brühlstraße vor Zeppelinschule
Brühlstraße vor ZeppelinschuleFoto: ew

Das Krautfest beweist: Was während der drei vergangenen Tage möglich ist, müsste doch auch übergangsweise möglich sein:

Wir Freien Wähler haben es wiederholt im Gemeinderat bei der Stadtverwaltung eingefordert: „Öffnet die Brühlstraße auf ihrer Westseite für Fußgänger und Radfahrer in einem 2 Meter breiten Korridor, damit man die Baustelle der Zeppelinschule passieren kann!“

Wiederholt wurden wir von Anwohnern auf diesen Missstand aufmerksam gemacht: Passanten überqueren als Abkürzung Privatgrundstücke und Firmengelände in Massen, um nicht über die Rotbrunnen- oder Christophstraße einen mehrere hundert Meter langen Umweg zur Zeppelinschule in Kauf nehmen zu müssen.

Die jahrelange Sperrung ist ein Ärgernis in der Bevölkerung! Sowohl für Anwohner als auch für Fußgänger.

Die Verwaltung argumentiert, man könne aus Sicherheitsgründen keinen Durchgang öffnen. Die Straße würde zur Andienung und Lagerung der Baumaterialien benötigt. Würde man die Straße frei machen, würde es mehrere hunderttausend Euro Mehrkosten verursachen!

Wir meinen: Das ist der totale Quatsch und ein echtes „Totschlag-Argument“!

Wenigstens zum Krautfest hat es jetzt aber doch geklappt. Und dabei war es eine Sache von wenigen Stunden! Lediglich ein paar wenige herumliegende, ausgediente Holzpaletten mussten entfernt werden, der Bauzaun etwas zur Seite gerückt werden. Und schon war es das! Der Durchgang ist frei!

Seit Monaten tut sich nämlich nicht mehr wirklich etwas auf der Baustelle an der Zeppelinschule. Der Rohbau ist augenscheinlich fertig. Und nach der Pleite des Fensterbauers ruht das Gewerk, und man hat die Fensteröffnungen für den Winter mit großen Brettern vernagelt. Der Kran ist längst abgebaut. Der ehemalige Schulhof, leer, eine Schotterbrache. Große Baumaschinen oder Lastwagen hat man dort lange nicht mehr gesehen. Baumaterialien in großem Umfang werden dort nirgendwo mehr gelagert. Da es wohl nur noch um Innenausbauten geht, könnte man sicher einen schmalen Fußweg nun wieder dauerhaft öffnen. Ähnlich wie es auch an der Baustelle in der Gartenstraße gelang. Wir werden versuchen, dies erneut zu beantragen. Denn schließlich ist uns die Stadtverwaltung schlüssige Erklärungen bisher leider schuldig geblieben. Wir finden aber, dass die Bürger genau darauf ein Anrecht haben. Eine weiter andauernde Sperrung ist aus unserer Sicht nur dann gerechtfertigt, wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Wenn das nicht der Fall ist, sollte man doch so flexibel sein, mit wenigen Handgriffen unseres eigenen Bauhofs, den Bauzaun so zu öffnen, dass ein Fußweg gefahrlos frei wird. Und die paar Schilder, die dafür notwendig sind, werden wir uns wohl gerade noch leisten können.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 43/2024

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e. V.
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto