Unsere Vorfahren würden sich sicherlich freuen, wenn sie hätten erleben können, dass die Marienkapelle erhalten bleibt und jetzt sogar saniert werden kann. So der damals verantwortliche Pfarrer Karl Biecheler, der Kapitalgeber Emil Leopold Gentner, die Grundstücksverkäufer Josef Gutting, Valentin Zimmermann und Josef Roth und auch diejenigen, die jahrzehntelang – wie zuletzt und immer noch Armella Fasthuber – mitgeholfen haben, das Wiesentaler Kapelli in ihre Obhut zu nehmen, es zu pflegen und zu versorgen. Danke an alle!
Unser Spendenaufruf hat gefruchtet. Die Initiative „Rettet's Kapelli“ kann derzeit auf einen Spendenstand von 27.075,36 Euro verweisen.
Das Pfarramt hat die Spender um Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung der Namen gebeten. Sollte jemand weder Anschreiben noch Spendenquittung erhalten haben, bitte im Pfarrbüro in Wiesental melden.
Demnächst sollen die Arbeiten starten. Endlich ist es soweit!
Erfreulicherweise unterstützen viele Waghäuseler das Projekt „Rettet's Kapelli“. Gemeint ist damit die Marienkapelle am Ortseingang von Wiesental, die dringend saniert werden muss.
Es handelt sich nicht um irgendein kirchliches Gebäude, nein, um ein Wahrzeichen von Wiesental und Waghäusel.
Der derzeit eingegangene Spendenbetrag reicht noch nicht, so das Ergebnis eines Kostenvoranschlags für die umfassende Instandsetzung.
Deshalb ruft die Initiative „Rettet's Kapelli“ weiterhin dazu auf, mit der Mitfinanzierung anfallender Reparaturen das markante Kapelli für weitere Jahrzehnte zu erhalten.
Das Spendenkonto lautet:
DE 41 6729 2200 0048 0052 09.
Kath. Kirchengemeinde Waghäusel-Hambrücken;
Betreff: Renovierung Kapelle, Karlsruher Straße.
(W. Schmidhuber)