Es war schon ein mutiges Unterfangen, dem sich der noch recht junge Verein ImpulsE da gestellt hat. Doch als vor rund zwei Jahren die drei Mamas Mona Fiedler, Julia Asprion und Judith Herbig auf das Kernteam des Vereins zukamen und um Unterstützung baten, war der Funke recht schnell übergesprungen. Schließlich bedurfte es nicht viel Überzeugungsarbeit, denn dass der Einsatz für die Jüngsten im Ort nicht nur lohnenswert, sondern auch recht dringend ist, versteht sich von selbst.
Allen Beteiligten war klar, der Öschle-Spielplatz war mehr als in die Jahre gekommen und die Idee der Mütter hatte durchaus Hand und Fuß. Also setzte man sich zusammen und erstellte ein Konzept zur Vorgehensweise. Der erste Weg führte zur Gemeindeverwaltung und diese sagte recht schnell ihre Unterstützung zu. Anschließend musste ein Antrag bei der Leader-Aktionsgruppe in Rottweil gestellt werden, der dann auch positiv beschieden wurde. Jetzt hieß es, den Antrag nach Stuttgart zu senden und dann mussten die Epfendorfer warten, was dabei herauskommen würde.
„Positiv“ war plötzlich in aller Munde und alle Beteiligten wussten sofort, was damit gemeint war. Leader hatte zugestimmt und eine Fördersumme von rund 36.000 Euro stand zur Verfügung. Das bedeutete, dass etwas mehr als die Hälfte der Kosten gedeckt war. Schnell war klar, dass man sich damit aber noch nicht zufriedengeben würde und so kam auch ein Antrag auf Unterstützung zur Bürgerstiftung nach Rottweil. Auch diese fand das Vorhaben bemerkens- und lohnenwert und genehmigte rund 3000 Euro Fördergeld. Doch damit nicht genug. Die Gemeinde unterstützt das Projekt „Spielplatz“ ebenfalls sehr großzügig mit runden 10 % der Gesamtkosten und zeigte sich überhaupt sehr kooperativ. Dieses sehr gute Miteinander half natürlich ungemein bei so manchen Überlegungen und auch bei manchen Kopfschmerzen. Selbstverständlich trägt auch ImpulsE seinen finanziellen Teil zur Umsetzung bei und wird ca. 10.000 Euro zuschießen.
Das bedeutet, dass noch runde 10.000 Euro zu generieren sind und hierbei hoffen die Verantwortlichen natürlich sehr auf die Unterstützung aus der Bevölkerung. Sponsoren und Spender werden gesucht, um diese tolle Idee umzusetzen. Schließlich geht es ja nicht alleine um die Restaurierung und Erweiterung des bestehenden Spielplatzes für die Kinder, sondern auch um die Schaffung eines Erlebniswegs vom Spielplatz zur Ruine Schenkenburg, einem der besonderen Plätze des Dorfes. Diese Erlebnistour wird sicher für Besucher aller Altersklassen und auch aus anderen Orten eine tolle Sache. Wer gerne helfen möchte, übrigens völlig egal mit welchem Betrag, kann sich jederzeit an den Verein ImpulsE oder an ein Mitglied des Kernteams wenden. Direkt vor Ort kann man zwischenzeitlich deutlich erkennen, dass das Projekt in die heiße Phase geht. So haben die Männer vom Bauhof bereits mit den baulichen Vorbereitungen begonnen. Hecken und Grüngut wurden entfernt und mit den Tiefbauarbeiten wurde begonnen. Die Montage der neuen Spielgeräte ist für Mitte März geplant und zum großen Eröffnungsfest am 26. April, zu dem natürlich die Bevölkerung ganz herzlich eingeladen ist, soll auch das neu errichtete Eingangsportal gebaut und montiert sein. Bei so viel Einsatz und Motivation wäre es doch schade, wenn es nicht auch noch gelingen würde, die noch fehlenden Tantiemen zu generieren. Daher ist mit unserem Bericht natürlich auch die Bitte um Unterstützung verbunden. Schließlich wird auch mit diesem Projekt nicht nur der Leitspruch von ImpulsE „Bürgerschaf(f)t für Epfendorf“, sondern auch die Idee, den Ort für alle lebens- und liebenswert zu machen, ganz plastisch in die Realität umgesetzt.