NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Es ist besser ein Licht anzuzünden

Der Monat November ist ein Monat der Vergänglichkeit. Wir denken an unsere lieben Verstorbenen und werden uns unserer Endlichkeit bewusst. Zugleich...
Foto: Silvia Krüger in Pfarrbüroservice.de

Der Monat November ist ein Monat der Vergänglichkeit. Wir denken an unsere lieben Verstorbenen und werden uns unserer Endlichkeit bewusst. Zugleich kann uns unsere Endlichkeit bewusst machen, wie kostbar unser Leben und wie kostbar unser Glauben ist. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Viele Menschen empfinden das Dunkel als niederdrückend, es macht depressiv. Wir zünden gerne Kerzen an. Es hilft uns beim Wohlfühlen. Ohne dass uns von außen das Licht der Sonne erreicht, könnten wir auf dieser Erde nicht leben. Das ist eine Binsenweisheit. Ich wünsche mir aber auch ein Licht, das von innen leuchtet. So wie eine unsichtbare Lampe, die tief in mir die Dunkelheiten vertreibt. Jesus ist für mich zu einer leuchtenden Quelle geworden. An ihm, dem Licht der Welt, haben viele sich orientiert und Licht verbreitet: Martin von Tours teilte mit dem Bettler (11.11.), Elisabeth von Thüringen pflegte Arme und Kranke und sah in ihnen Christus (19.11.), Cäcilia (22.11.) folgte Jesus nach und bezahlte ihre Nachfolge mit dem Leben. Als Patronin der Singenden und Musizierenden, der Dichter, Organisten und Orgelbauer leuchtet und ertönt ihr Leben bis heute. Aktiv Licht verbreiten ist auch heute besser, als über die Dunkelheit zu klagen.

Pius Angstenberger

Gottesdienste und Veranstaltungen

Samstag, 16.11.2024

18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

Sonntag, 17.11.2024, Diasporasonntag - Gebet für die verfolgte Kirche

09:00 Uhr Eucharistiefeier (Red Wednesday), St. Pius X. Großbottwar

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Herz Jesu Oberstenfeld

10:30 Uhr Eucharistiefeier (Red Wednesday), Heilig Geist Steinheim

11:30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, Heilig Geist Steinheim

15:00 Uhr Nachtreffen Burgundreise, Franziskushaus Steinheim

17:00 Uhr Klavierkonzert mit Eva Maria Hehl, Gemeindehaus Oberstenfeld

Montag, 18.11.2024

19:30 Uhr Chorprobe Heilig Geist, Franziskushaus Steinheim

Dienstag, 19.11.2024

08:00 Uhr Wochentagsmesse, Herz Jesu Oberstenfeld

19:30 Uhr Chorprobe St. Pius X., Gemeindehaus Oberstenfeld

Mittwoch, 20.11.2024, Buß- und Bettag

14:30 Uhr Seniorennachmittag Ü-70-Treff, Gemeindehaus Oberstenfeld

18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Ev. Gemeindehaus Oberstenfeld

20:00 Uhr Sitzung KGR Heilig Geist, Franziskushaus Steinheim

Donnerstag, 21.11.2024

18:00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Heilig Geist Steinheim

18:30 Uhr Wochentagsmesse, Heilig Geist Steinheim

Freitag, 22.11.2024

15:00 Uhr Gruppe „Echt Stark“, Franziskushaus Steinheim

16:00 Uhr Jugendgruppe „die Franzis“, Franziskushaus Steinheim

18:00 Uhr Gebets- und Bibelkreis (ital.), Pfarrhaus Steinheim

18:00 Uhr Visitationsabschlussgottesdienst in St. Maria, Ditzingen

19:00 Uhr Frauengesprächskreis Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

19:00 Uhr Ökum. Taizé-Andacht, Bruder Klaus Höpfigheim

Samstag, 23.11.2024

18:00 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Steinheim

18:00 Uhr Motivationsgruppe Kreuzbund, Franziskushaus Steinheim

Sonntag, 24.11.2024, Christkönigssonntag, Jugendsonntag

09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Pius X. Großbottwar

10:15 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache, St. Pius X. Großbottwar

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist Steinheim

10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Jugendsonntag, Herz Jesu Oberstenfeld

Du bist – Jugendsonntag 2024

Der Jugendsonntag verbindet in diesem Jahr die Frage nach der eigenen Person mit der Frage nach der Person Jesu. Die Identität, die ich mir selbst zuschreibe: „Ich bin …“, und die Zuschreibung anderer „Du bist …“, aber auch, wie ich selbst andere sehe „Für mich bist du …“ sind wichtige Aspekte, um zu verstehen, wer man selbst ist, wie man andere Personen – und eben auch Jesus – sieht und wie andere Menschen einen sehen. Es ist die Frage nach Persönlichkeit.

Dieser Frage gehen wir im Gottesdienst nach: Sonntag, 24.11. um 10:30 Uhr, Herz Jesu Oberstenfeld. Die Minis werden diesen Gottesdienst mitgestalten und laden zur Mitfeier ein.

Mitfahrt zur Beauftragungsfeier von Gemeindereferentin Liz Porcaro

Gemeindereferentin Liz Porcaro ist zurzeit in Ausbildung zur Beauftragung als Taufspenderin. Die offizielle Beauftragung dazu erhält sie am Mittwoch, 27.11. um 17:00 Uhr im Dom von Rottenburg. Wer mit dabei sein möchte, melde sich bitte umgehend im Pfarrbüro. Wir organisieren dann eine Mitfahrgelegenheit. Wir freuen uns, dass unsere Diözese diesen mutigen Schritt wagt und wünschen Frau Porcaro Gottes Segen in ihrer neuen Aufgabe.

Diaspora-Sonntag – 17. November 2024

Das Bonifatiuswerk macht jeden November mit dem Diaspora-Sonntag auf die Herausforderungen katholischer Christen aufmerksam, die als Minderheit in der Gesellschaft ihren Glauben leben. In diesem Jahr steht sie unter dem Leitwort "Erzähle, worauf du vertraust." Als Christen sollen wir im Gespräch weitergeben, was uns stärkt, woraus wir leben und was Hoffnung schenkt. So können wir etwas tun gegen Resignation, Angst und Zukunftssorgen.

Das Bonifatiuswerk unterstützt auf vielfältige Weise Gemeinden und Christen, die unter besonderen Herausforderungen ihren Glauben leben und sich dafür einsetzen, dass er weitergegeben wird.

Benefiz Klavierkonzert

Frau Eva Maria Hehl wird am 17.11. 2024 um 17:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Gehrnstraße 3, in Oberstenfeld wieder ein Benefiz-Konzert am Flügel geben. Dabei kommen Stücke von Schubert und Schumann zum Vortrag.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten „Ärzte ohne Grenzen“ gebeten.

Dekanatsgottesdienst am 22.11. zum Abschluss der Visitation

In den vergangenen Monaten fanden im Dekanat Visitationsbesuche und Gespräche durch das Dekanatsleitungsteam statt, auch bei uns ein Gespräch über den Pastoralbericht im September. Alle Gemeinden im Dekanat sind nun zu einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst eingeladen, am Freitag, 22.11. um 19:00 Uhr in St. Maria, Ditzingen. Nach dem Gottesdienst mit Rückblick, Ausblick und Segen gibt es die Gelegenheit, bei einem Ständerling ins Gespräch zu kommen.

Monatliches Rosenkranzgebet

Das nächste gemeinsame Rosenkranzgebet findet am Montag, den 02.12., um 18:00 Uhr, in der Heilig Geist Kirche in Steinheim statt. Wir beten einen Advents-Rosenkranz mit adventlichen Impulsen, singen miteinander, nehmen uns Zeit, um unseren Blick auf Christus zu richten, dessen Geburtsfest wir an Weihnachten feiern. Sie sind herzlich eingeladen, mitzubeten. Falls jemand eine Fahrgelegenheit benötigt, wende er sich bitte an das Pfarrbüro.

Ökumenische Taizé-Andacht in der Bruder Klaus Kirche, Höpfigheim

Gedenken am Volkstrauertag

Am 17.11. und 24.11. finden auf den Friedhöfen der Städte und Gemeinden Totengedenkfeiern im Rahmen des Volkstrauertages statt.

  • in Großbottwar am 17.11. um 11:15 Uhr unter Mitwirkung der Stadt, den Kirchen, dem Winzerchor und dem VdK
  • in Oberstenfeld auf dem Ortsfriedhof am 17.11. um 11:15 Uhr unter Mitwirkung der Gemeinde, dem Posaunenchor und dem Freundeskreis Asyl
  • in Murr auf dem neuen Friedhof am Sonntag, 24.11. um 11:30 Uhr unter Mitwirkung der Gemeinde Murr, der Kirchen, des Posaunenchores und der Singgemeinschaft Murr/Pleidelsheim

Es ist wichtig, die Opfer von Krieg und Gewalt nicht zu vergessen und die Bemühungen für Frieden weiter zu verstärken. Dazu tragen die öffentlichen Gedenkfeiern bei. Sie geben der Hoffnung Raum, dass wir etwas aktiv für den Frieden tun können, damit es nicht wieder Opfer zu beklagen gibt.

Krippenausstellung in Arbeit

Auch in diesem Jahr möchte die evang. Gemeinde in Großbottwar wieder zu einer besonderen Krippenausstellung einladen.

Dazu wird „IHRE“ Krippe gesucht. Wenn Sie diese gern für die Ausstellung zur Verfügung stellen wollen, setzen Sie sich mit Diakon Hessenauer in Verbindung: 07148/9688090 oder unter: Holger.Hessenauer@elkw.de

Erscheinung
Nachrichtenblatt Gemeinde Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024
von Kath. Pfarramt Heilig Geist
15.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Murr
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto