Gemeindebücherei Mötzingen
71159 Mötzingen
NUSSBAUM+
Literatur

Es ist wieder Kaufrausch-Zeit!

Sie wählen – wir zahlen! Herr Mutlugöz von der Buchhandlung Zaiser stellt wieder besonders lesenswerte Romane vor und sie entscheiden, welche Werke...
Foto: Gemeindebücherei

Sie wählen – wir zahlen! Herr Mutlugöz von der Buchhandlung Zaiser stellt wieder besonders lesenswerte Romane vor und sie entscheiden, welche Werke die Bücherei einkaufen soll!

Haben wir Sie neugierig gemacht, dann müssen Sie unbedingt zum Kaufrausch kommen: Freitag, 28. März 2025 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Anschließend laden wir Sie herzlich zu unserem leckeren Aufstrichbuffet ein und freuen uns schon auf angeregte Gespräche. Ohne Anmeldung.

Super kreative Mädels beim Pop-Art-Projekt

Wie im Flug vergingen die zwei Stunden beim digitalen Kreativprojekt für 10 Mädchen am letzten Donnerstag. Zuerst ging es mit dem Tablet und der Kamera-App in und um die Bücherei auf die Suche nach dem perfekten Bild – auf der Mauer, im Sprung, im Handstand, lässig angelehnt oder in cooler Pose. Danach wurden die besten Bilder in der Foto-App bearbeitet und freigestellt, um sie anschließend in der Präsentations-App Keynote kreativ zu bearbeiten. Die Kunstwerke wurden am Ende gemeinsam bestaunt und mit viel Applaus geehrt. Ganz nebenbei erfuhren die Mädchen so auch, dass man Bildern nicht einfach so trauen kann und sollte – Stichwort „Fake-Bilder“.

Romane, die einen nicht mehr loslassen!

Ein klarer Tag (Caries Davys)

Es ist ein kalter Sommertag 1843, als John Ferguson nach einer stürmischen Überfahrt die kleine, karge Insel im Nordmeer erreicht. Für einen Monat ist der verarmte Pfarrer von der schottischen Freikirche hierher geschickt worden, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner von der Insel wegzuschaffen. Im Auftrag des Gutsbesitzers soll er den großen, stillen Mann samt seinen wenigen Habseligkeiten mit dem nächsten Schiff nach Aberdeen bringen, von seinem Zuhause verjagen ...

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben (Anika Decker)

Nina ist geschieden, bald fünfzig und Mutter von zwei Kindern. Ihr Exmann hat eine blutjunge Influencerin geheiratet und wenn Nina ihrer beider Leben vergleicht, spürt sie leichte Aggressionen. Doch dann verliebt sie sich in einen 20 Jahre jüngeren Mann und plötzlich gerät ihr Weltbild ins Wanken. Eine andere Liebesgeschichte, erzählt mit Witz, Bissigkeit und trotzdem voller Wärme.

Das große Spiel (Richard Powers)

Auf Makatea, einst ein vergessener Fleck im endlos blauen Pazifik, soll die Gesellschaft der Zukunft entstehen. Über Umwege und Gezeiten finden auf der Insel vier Menschen zusammen, deren Schicksale nachhaltig mit dem des Planeten verknüpft sind: Die Meeresforscherin Evelyne, die Künstlerin Ina, der verträumte Büchernarr Rafi Young und der visionäre Computernerd Todd Keane. Virtuos komponiert Powers die dringenden Fragen unserer Zeit – über die Auswirkungen der Klimakrise und die Hoffnung Künstlicher Intelligenz – zu einem fesselnden und zutiefst bewegenden Epos.

Kalte Füße (Francesca Melandri )

Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der »Rückzug aus Russland« hat sich als Trauma ins kollektive Gedächtnis Italiens eingebrannt. Als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird Melandri klar: Es ist vor allem die Ukraine, in der ihr Vater gewesen ist. Was hat er dort erlebt, warum war er dort? Melandris Buch ist ein berührendes Zwiegespräch mit einem geliebten Menschen über das, was der Krieg in Körpern und Köpfen anrichtet, über das Erzählen als Überlebenskunst – und unsere historische Verantwortung angesichts des russischen Großangriffs auf die Ukraine.

Der Downloadtipp der Woche

E-Book: Sommerhaus am See (David James Poissant)

Sechs Menschen, drei Tage, ein Familientreffen. Kraftvoll und mit feinem Gespür für das Zwischenmenschliche erzählt Poissant von den Verwerfungen innerhalb einer Familie: von seelischen Verwundungen, sorgsam gehüteten Geheimnissen, von Untreue, Alkoholsucht, Homosexualität, Rivalität und Eifersucht, aber auch von der Kraft der Versöhnung.

Auf der Startseite der Onleihe finden Sie im März empfohlene Medien zu folgenden Themen:

  • Welt-Frauen-Tag
  • Garten und Balkon vorbereiten

Bei uns ist was los!

Dienstag, 25. März 2025: Vorlesestunde Klasse 1 und 2, 14.30 Uhr, ausgebucht

Donnerstag, 27. März 2025: Klassenführung Kl. 4a, vormittags

Öffnungszeiten:

Samstag, 15. März 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Dienstag, 18. März 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr

Mittwoch, 19. März 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr

Samstag, 22. März 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr

Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib

Foto: Gemeindebücherei
Erscheinung
Mötzinger Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Mötzingen

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto