Am Samstag, 29. März 2025 hat ab 17:00 Uhr die Abteilungsversammlung der Funktionalen Fitness stattgefunden. Über die Teilnahme von 34 Mitgliedern freuen wir uns in den turbulenten Zeiten, in denen an vielen Plätzen dieser Erde demokratische Rechte immer mehr beschnitten und eingeschränkt werden. In seinem Rückblick hat uns Alex nochmals mit auf die Reise genommen und die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 sind wie im Flug an uns vorbeigezogen: Infostand und Helfereinsatz auf dem Bürgerparkfest, ein gelungenes Sommerfest. Dann ein packender Box-interner Wettkampf um den Titel des „Abstatt Throwdown Winner 2024“. Sofern man bei einer so jungen Abteilung von Tradition sprechen kann, haben wir die beliebten und erfolgreichen Familienwanderungen fortgesetzt. Und nicht zuletzt: wir sind zwischenzeitlich zu einer tragenden Säule beim Helfereinsatz für den vorweihnachtlichen Adventsstand geworden oder springen auch einmal kurz für das Weihnachtsfest des Kinderturnens oder beim Helfereinsatz für das Theater der Rälling-Bühne mit ein.
Mit zwei Probetrainings für Interessierte haben wir wieder zahlreiche neue Athletinnen und Athleten für unseren Sport begeistert. Mehr geht allerdings nicht, denn nach wie vor sind wir in unseren Klassen auf maximal 25 Personen begrenzt. Wir würden uns natürlich über mehr Hallenzeiten freuen, die wir wie der Vergangenheit schnell mit einem lebendigen TGV-Vereinsleben füllen. Wie bei anderen Abteilungen sind Menschen umgezogen - ins Remstal oder bis nach Kalifornien, haben sich beruflich neu orientiert oder im einen oder anderen Fall hat der innere Schweinehund die Oberhand behalten. Dies ist normal. Dennoch bieten wir weiterhin rund 100 Mitgliedern dreimal pro Woche ein vielseitiges Programm an. Oft findet selbst an Samstagen noch eine weitere Trainingsmöglichkeit statt.
Organisatorisch wurde die Webseite neu aufgesetzt und wir haben unsere ersten Gehversuche in Instagram gemacht. Wie immer wäre noch mehr möglich gewesen. Doch drei Coaches haben teils mehrmonatige Zusatzqualifikationen, Ausbildungen oder Lehrgänge, teils fern der Heimat, absolviert. Daneben galt es bisher, zwei Coaches mit wechselnden Schichtdienstplänen gut einzutakten. Daher ist das Führungsteam für das unter diesen herausfordernden Umständen Erreichte stolz und zufrieden. Mit der Konzentration aufs Wesentliche kann bei guter Organisation viel erreicht werden. Eine gute Aufgabenteilung zwischen dem Leitungsteam der Abteilung sorgt dafür. Es scheiden auch vorübergehend Teammitglieder aus dem Orgateam, wie Laura und Martin. Vielen Dank nochmals für Euren Einsatz.
Der Abteilungsvorstand erhielt von der Mitgliederversammlung grünes Licht für die Anschaffung neuem Equipments. Wichtig: jeder neue Ausrüstungsgegenstand bringt neue Möglichkeiten für das Programming.
Damit können wir weiterhin ein so vielfältiges und abwechslungsreiches Training anbieten. Das sorgt dafür weiterhin für viel Abwechslung, Spaß und allgemeine Fitness. Geplant sind viele Sandbags, die wir für das „strong men“-Training verwenden können. Das gilt übrigens immer gleichbedeutend für unsere „starken Frauen“. Für das Weightlifting bekommen wir mehr kleinere Gewichte - sogenannte micro plates. Damit können wir die Belastung in kleineren Schritten steigern.
Das bisherige Führungsteam wurde einzeln einstimmig und ohne Gegenstimmen entlastet. Alex ist als Abteilungsleiter auf weitere zwei Jahre gewählt worden. Thomas Schönfuß hat uns aus seiner Erfahrung als Vereinsvorsitzender empfohlen, dass sich die Amtsperioden der Verantwortlichen überlappen. So ist immer für Kontinuität gesorgt. Aus diesem wie aus privaten Gründen hat sich Natascha für zunächst ein weiteres Jahr als stellvertretende Abteilungsleiterin bereit erklärt.
Für die Kasse ist weiterhin Lara verantwortlich, ebenso wie Fabian für das Material. Dominik liefert uns auch im nächsten Jahr weiterhin so schöne Fotos von allen Ereignissen. Zisan bringt uns die nächsten zwei Jahre auf Instagram nach vorne. Ebenso wird uns Jan nun gemeinsam mit Andy weiterhin so viele schöne Erlebnisse und Events planen und organisieren. Eike wird weiterhin für die ordnungsgemäße Dokumentation als Schriftführer für zwei Jahre verantwortlich sein. Völlig überraschend haben die Coaches Präsente bekommen, für die sie sich bei allen Mitgliedern nochmals ganz herzlich bedanken möchten.
Bei den Offenen Punkten werden Wünsche nach den bewährten Trainings im Freien, wieder regelmäßig stattfindenden Klassen im Gewichtheben und weitere organisatorische Punkte diskutiert.
Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Alex und Thomas aus dem Vorstand, die beide sehr oft mit uns gemeinsam trainieren und schwitzen. Bei ihrer zeitintensiven Vorstandstätigkeit wissen wir diesen Einsatz und ihre Zeit für uns umso mehr zu schätzen.
Und last but not least gilt unser Dank unserem Hausmeister Andi Müller für seinen Einsatz mit Bewirtung. Nebenher findet er noch die Zeit und poliert zwischendrin unseren Hallenboden für das nächste Training auf Hochglanz. Sein Einsatz und der seines Teams machen unser Training erst richtig möglich und ist damit wichtiger Bestandteil unseres Teams.
ÖA