Über das Himmelfahrtswochenende (28.5. – 1.6.2025) reisten ca. 40 Personen in die Haßmersheimer Partnergemeinde Chartres de Bretagne und wurden dort am Mittwochabend herzlich von dem französischen Komitee und den französischen Gastfamilien empfangen.
Seit nunmehr 20 Jahren verbindet unsere Gemeinden eine enge Freundschaft, die mit viel Herzblut, gemeinsamen Erlebnissen und regelmäßigen Begegnungen gepflegt wird. Es war ein Wochenende voller Begegnungen, Herzlichkeit und kulturellem Austausch.
Gemeinsam wurden während des Aufenthalts 20 Jahre Partnerschaft gefeiert.
Picknick, Küstenwind und Werfgiganten
Neben einem gemeinsamen bretonischen Landabend am Donnerstagabend bei typisch bretonischen Spezialitäten, wie Gâlettes Saucisse, Crêpes und Cidre, im Park de Loisiers, wurde am Freitag ein gemeinsamer Ausflug nach Saint-Nazaire unternommen. Der Tag startete mit einem kleinen Frühstück an der Küste von Saint-Brevin-les-Pins. Weiter ging es mit einer Küstenwanderung und einem anschließenden Picknick am U-Boot-Bunker von Saint-Nazaire. Der Höhepunkt des Ausflugstags war die Besichtigung der Schiffswerft Chantiers de l'Atlantique, in der Kreuzfahrtschiffe und Megajachten gebaut und bewundert werden konnten.
Boule, Begegnung und bewegende Worte
Am Samstagvormittag organisierte die „l'École de pétanque“ aus Chartres de Bretagne ein gemeinsames Boule-Turnier für alle deutschen und französischen Jugendlichen. Insgesamt nahmen 19 Jugendliche aus Chartres de Bretagne und Haßmersheim an diesem unvergesslichen Turnier teil. Neue Freundschaften, gemeinsames Lachen und sportlicher Ehrgeiz bestimmten diesen Tag.
Am Samstagabend gab es eine offizielle Abendveranstaltung und Feier anlässlich der 20 Jahre Partnerschaft.
Die Veranstaltung startete mit einer deutsch-französischen Ausstellung. Es folgten Grußworte des französischen Bürgermeisters Philippe Bonnin (Gründer der Partnerschaft CdB), Marcus Dietrich (Gründer/i.V. BM Christian Ernst) und des deutschen und französischen Komitees: Simone Philipp (Vorsitzende Partnerschaftsverein Haßmersheim), Joachim Bechtold (Kassenwart Partnerschaftsverein Haßmersheim), Fabienne Daussy (Vorsitzende CdB) und Jaques Dreyer (Schriftführer und Übersetzer CdB). Der Gemeinderat Haßmersheim wurde durch Anna Leischner vertreten.
Im Anschluss daran fand eine gemeinsame Feier mit Videobeiträgen des deutschen Komitees, verschiedenen Geschenkübergaben (Videos, Fotobuch, Gemälde, Flagge und Bier) sowie Musik und Tanz statt. Gegen 1.00 Uhr hieß es dann „Au revoir“/Abschied nehmen und unser Bus trat die Heimreise nach Haßmersheim an.
Dieser Aufenthalt zeigte uns nochmals, wie wichtig in den heutigen Zeiten unsere deutsch-französischen Beziehungen sind. Mit der Feier der bestehenden 20-jährigen Partnerschaft wurde auch ein Stück Europa gefeiert. Ein Europa, welches in den Familien, bei den Jugendlichen und in den Vereinen beginnt und von uns Menschen lebt.
Wir blicken mit Stolz auf 20 Jahre Partnerschaft zurück und freuen uns auf die nächsten 20 Jahre Partnerschaft. Für die nächsten 20 Jahre fand bereits ein weiterer Austausch zu neuen Ideen in den kommenden Jahren statt (z.B. gemeinsames Stadtradeln, weitere Jugendarbeit etc.), auf die wir sehr gespannt sind.
Ein herzlicher Dank geht an alle Wegbereiter (Monique von Helmstatt, Marcus Dietrich und Philippe Bonnin) und alle Unterstützer, die diese deutsch-französische Partnerschaft vor 20 Jahren ins Leben gerufen haben. Ein weiterer Dank geht ebenso an alle, die stetig mit vollem Herzblut daran mitarbeiten, unsere Partnerschaft weiterzuentwickeln und ein gemeinsames Miteinander zu schaffen.
Der nächste Gegenbesuch steht wieder über das Himmelfahrtswochenende im Mai 2026 an. Weitere Informationen zu geplanten Aktionen finden Sie immer auf unserer Homepage, Instagram und in den Ortsnachrichten.
Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder und Interessierte. Kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: partnerschaft@hassmersheim-chartresdebretagne.de
Instagram: partnerschaft_hassmersheim2022
Homepage:www.haßmersheim-chartresdebretagne.de
Vive l’amitié franco-allemande! – Es lebe die französisch-deutsche Freundschaft!