Feuerwehr

Es qualmte kräftig aus dem Thermarium

Große Feuerwehrhauptübung bei laufendem Badebetrieb Für Irritation bei den zahlreichen Badegästen und Besuchern des Fitnessbereichs sorgte dicker...
Atemschutzträger der Feuerwehr.
Während es aus dem Thermarium qualmte, machten sich Atemschutzträger für den Einsatz bereit.Foto: cm

Große Feuerwehrhauptübung bei laufendem Badebetrieb

Für Irritation bei den zahlreichen Badegästen und Besuchern des Fitnessbereichs sorgte dicker Qualm, der am vergangenen Samstag aus dem Lieferantentor des Themarium in Mingolsheim quoll. Alarm wurde ausgelöst, und bald schon standen auf dem Parkplatz jeweils drei Einsatzfahrzeuge der Abteilungen Mingolsheim und Langenbrücken der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Notfallhilfe Bad Schönborn.

Glücklicherweise handelte es sich bei der Alarmierung durch die ILS Karlsruhe mit dem Schlagwort Brandeinsatz nach Auslösung einer Brandmeldeanlage nur um die jährliche Großübung. Gästebetreuer Frank Dochat erklärte, dass die Feuerwehr in diesem Falle einen oder zwei Generalschlüssel aus einem Schlüsseltresor entnimmt. Genau vorgeschrieben sind die Laufwege, anhand denen die Einsatzkräfte dann das Objekt untersuchen.

Das Übungsszenario

Angenommen wurde bei dem Übungsszenario, dass im Untergeschoss Chemikalien zur Desinfektion von Badewasser angeliefert werden. Bei zeitgleich stattfindenden Reparaturarbeiten kommt es zu einer Verpuffung und einem anschließenden Brandereignis. Der Fahrer versucht, sein Fahrzeug aus der Gefahrenzone zu bringen, dabei tritt Gefahrstoff aus. Nach der Lagemeldung werden im Rahmen der Überlandhilfe weitere Kräfte der FF Bad Schönborn sowie die Führungsgruppe aus Östringen und die Drohneneinheit Kronau nachalarmiert. Die Übungsleitung übernahm Einsatzleiter Thorsten Albrecht, Sebastian Schäfer und Matthias Erck.

„Bitte halten Sie Fenster und Türen geschlossen“

Nachdem es nach anfänglichen Schauern pünktlich zur Übung aufklarte, konnte das inzwischen herbeigeeilte Publikum beobachten, wie Atemschutzträger ins Gebäude eilen und verletzte Personen in Sicherheit brachten und die Brandbekämpfung sowie die anschließende Belüftung des Bereiches eingeleitet wurde. Mit vier Leitern und einer Plane errichten die Einsatzkräfte einen provisorischen Dekontaminierungsplatz zur Reinigung der Schutzanzüge. Geübt wird unter anderem die sinnvolle Aufstellung und Verteilung der Einsatzfahrzeuge, der Aufbau und die Inbetriebnahme der Hygienekomponente der FFBS, die Abstimmung weiterer Maßnahmen mit Gebäudeverantwortlichen und natürlich die Zusammenarbeit der Führungsgruppen Bad Schönborn/Östringen. „Bitte halten Sie Fenster und Türen geschlossen“, ertönt es aus Lautsprechern.

Die kleine Unachtsamkeit einer Fremdfirma führte 2018 zu einem Chlorgasaustritt im Schwimmbad der Sankt Rochus-Kliniken und zu einem Großeinsatz. Schon damals hatte sich das intensive Training ausgezahlt, mit dem solche Gefahrenlagen immer wieder geübt werden. (cm)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
31.10.2025
Orte
Bad Schönborn
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto