Der Herbst steht bei uns im Kindergarten ganz im Zeichen der Ernte und der tollen Früchte, die die Jahreszeit uns bringt. Ein besonderes Augenmerk galt dabei dem Apfel. Nach einer kurzen Projektzeit über verschiedene Lebensmittel, viele Obst- und Gemüsespezialitäten und anderen Herbstaktivitäten ging es zum Ende der Projektzeit auf die nahe gelegene Wiese von Familie Ziefle. Dort konnten die Kinder die frischen Äpfel auflesen und schauten begeistert, wenn die Äste wackelten und viele Äpfel hinunter auf die Erde fielen. Ein Kofferraum voller Apfelsäcke wurde gesammelt, und am letzten Mittwoch war es endlich so weit und die Maxis und Midis machten sich auf den Weg nach Pfalzgrafenweiler in die Mosterei.
Dort angekommen, mussten erst einmal alle Säcke ausgeladen werden und dann ging das große Staunen los. Vom „Apfelwaschbecken“, über das Rohr, indem sie zerkleinert wurden, bis hin zur großen Presse, verfolgten wir den Weg des Apfels. Der frische Saft wurde in einen Kanister gepumpt und dann weiter, bis der erhitzte, heiße Saft in die Tüten und schließlich wieder in das Auto kam. Den Trester des Apfels haben wir natürlich auch probiert, aber der war ganz schön trocken und zäh, denn der Saft war aus dem Apfel schon rausgepresst. Da hat uns der frische Apfelsaft doch deutlich besser geschmeckt.
Es war für alle ein spannendes Erlebnis. Wir danken Familie Ziefle für die Möglichkeit, diese gemeinsame Erfahrung zu machen und für die Organisation des Ausflugs.