In Kooperation mit der Gmünder vhs und der Kath. Erwachsenenbildung
Eine Führung der besonderen Art: Unterhaltsame Geschichten zum Essen und Trinken von Dichtern und Denkern wie Goethe, Schiller, Ottilie Wildermuth, Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Co., und ihren Ess- und Trinkgewohnheiten in Stuttgart und danach in die Markthalle zu Häppchen und einem Glas Sekt! Was aßen Goethe oder Jean Paul bei ihren Besuchen in Stuttgart? Wer aß „geröste Spätzler“ und „Träubcheskuchen" im ersten Hotel am Platz, dem „König vom England“? In welchem Lokal begegnet der Oberjustizrat Hasentreffer in einer Geschichte von Wilhelm Hauff dem Teufel? Wir streifen durch die Stuttgarter Innenstadt auf der Suche nach berühmten Gasthäusern und ebenso berühmten Dichtern, die dort einkehrten. Danach Besuch der Stuttgarter Markthalle mit Versucherle !
Start: Tourist-Info Stuttgart-Marketing, Königstraße 1 A,70173 Stuttgart, gemeinsame Fahrt zum Treffpunkt
Endpunkt: Schlossplatz Stuttgart, 10 Minuten zum Hbf
Falls Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, fahren Sie bitte rechtzeitig zum vereinbarten Treffpunkt, da auch bei Zugausfällen oder -verspätungen keine Erstattung der Gebühr möglich ist.
Die letzte kostenfreie Abmeldung vom Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn.
Gebühr: 31,00 €
Anmeldung:
Volkshochschule Göppingen
Mörikestraße 16 | 73033 Göppingen
Telefon 07161/650-9705 | Fax 07161/650-9709
E-Mail: vhs@goeppingen.de