Seit mehreren Jahrzehnten ist es Tradition, dass am letzten Montag vor den Sommerferien das Schulfest am Enztal-Gymnasium stattfindet und auch in diesem Jahr gibt es an diesem Veranstaltungstermin nichts zu rütteln – sodass es am Montag, 22. Juli stattfindet.
Ab 18 Uhr lädt der Freundeskreis des Bad Wildbader Gymnasiums alle aktuellen und ehemaligen Mitglieder der Schulgemeinschaft sowie alle Freunde und Unterstützer der Schule und des Vereins herzlich zum Schulfest ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen der gemeinsame, gemütliche Ausklang des Schuljahres, das Feiern des Geleisteten sowie viele interessante und anregende Gespräche unter der Besucherschaft. Besonders spannend und erfreulich ist das Wiedersehen der ehemaligen Schüler des Enztal-Gymnasiums, welche traditionell zahlreich ihre „alte“ Schule besuchen. Zur Förderung dieses Festcharakters bietet der Förderverein der Schule mit tatkräftiger, hilfsbereiter Unterstützung der Elternschaft Speisen und Getränke an, erweitert wird dieses Angebot durch einzelne Klassen, die kulinarische „Schmankerl“ wie beispielsweise ein Natureis oder Waffeln verkaufen.
Bücherflohmarkt, Sketch, Poetik, Rockband, Mode und Naturwissenschaften
Darüber hinaus können die Gäste einige Programmpunkte genießen. Eine feste Institution des Schulfestes ist der Bücherflohmarkt mit einer großen Auswahl an lesenswerten und vielfältigen Büchern, zudem wird die Klasse 6a einen Sketch aufführen, die 5c engagiert sich in poetischer Weise und aus Klassenstufe 7 wird mit der „V-Gang“ sogar eine Rockband auftreten. Die Naturwissenschaften werden mit einer Chemie-Vorführung zum Thema Farben beeindrucken, viel Interessantes bieten auch die Ausstellungen des Faches NWT, des „Girls Digital Camps“ sowie von „Jugend forscht“. Die Seminarkursteilnehmer der älteren Schülergeneration starten einen Modeverkauf und verdeutlichen im Rahmen eines Workshops das Nachhaltigkeitsprinzip, zudem gibt es Filmvorführungen, unter anderem ist ein Kurzfilmprojekt des Leistungskurses Kunst zu bestaunen.
Für jedes Wetter gewappnet
Der Förderverein und die gesamte Schulgemeinschaft fiebern dem Jahresabschluss mit großer Vorfreude entgegen, ein großer Besucherandrang und schönes Sommerwetter würden diese Freude natürlich noch deutlich steigern. Die Wettergeschichte bleibt leider in diesem Jahr häufig ohne Happyend. Aber auch in einem solchen Schlechtwetterfall wäre das ETG gewappnet: Im Zuge des Regens beim letztjährigen Schulfestes hat man gezeigt, dass die Feier auch innerhalb des Gebäudes erfolgreich über die Bühne gehen kann. In diesem Sinne kann man den Besuch fest einplanen. (bk/red)