„Lagergottesdienst am 28. Juli auf dem Klippeneck“
Rund 300 Gottesdienstbesucher fasste das Zelt, in welches der Oper-Air-Gottesdienst wegen schlechtem Wetter und Stromausfall „verlegt“ werden musste. Es ist mehr als eine Tradition, dass sonntags, am größten und ältesten Fußball-Jugendzeltlager im Württembergischen Fußballverband auf dem Klippeneck Gottesdienst gefeiert wird. Das Zelt war bis auf den letzten Platz, auch mit Tagesgästen aus dem Dorf, aus Stadt und Land überfüllt. Den Gottesdienst gestaltete auf Einladung des FSV-Denkingen, die Evangelische Freikirche ETG-Spaichingen. Christian Haas, wohnhaft in Denkingen und Pastor der ETG, führte in seiner bildhaften Predigt aus, was man unter T.E.A.M verstehen kann. Christian Haas eröffnete den Gottesdienst mit Fragen zur EM und nahm die Spieler „mit“ in das Thema „T.E.A.M“. Diese 4 Buchstaben bedeuten: „Tut Etwas Außergewöhnliches Miteinander“. In der kinder- und jugendgerechten Sprache fesselte Christian Haas die Zuhörer mit dem Gedanken, dass einem Team, welches miteinander spielt, außergewöhnliches möglich sei (siehe VfB) und bezog sich auf die Bibelstelle im 1. Kor. 16: Seid mutig und seid stark! Lasst euch in allem, was ihr tut, von der Liebe (heißt: von Respekt) bestimmen. Wer mutig ins Spiel geht und entschlossen und fair auftritt, wird gewinnen. Respekt ist der Schlüssel des Erfolgs, meinte Christian Haas. Deshalb hat Rassismus bei uns auf dem Klippeneck, bei euch in der Mannschaft und bei uns als Christen KEINEN Platz, mahnte er. Respekt bedeutet: dass wir einander mit Rücksicht begegnen; den anderen achten und nicht verachten. Dies sei eine Lebens- und eine Glaubenseinstellung und genau das wünsche er sich von den jungen Spielern, respektive von allen. In seiner Predigt führte Christian aus, dass Jesus auch ein Team (seine Jünger) hatte. So will Gott, dass wir zum „Team-Jesus-Christus“ gehören. Wer sich von Jesus „trainieren“ lässt und in seinem Team spielt, wird am Ende gewinnen. Das garantiere die Bibel und deshalb auch er. Mit modernen Liedern, die zum Mitsingen einluden, umrahmte die Lobpreisband der Freikirche unter Leitung von Simon Hüttenberger (Sänger), Lukas Haas (Gitarre), Josia Hess (Cajon) und Rivalee Hesse (Klavier) den Gottesdienst. Für die Technik war Lorenz Frech verantwortlich. Mit einem Vater-unser, gesprochen von 10 Spielern, und dem Segen ging der Gottesdienst zu Ende … und wer wollte, bekam „das Buch der Bücher“ (eine Bibel) geschenkt.
Bericht: ETG-Spaichingen