Das Verkehrsmittel Fahrrad gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder auch in der Freizeit, der Wunsch nach sportlicher Betätigung an der frischen Luft in der Natur wird für viele Bürgerinnen und Bürger immer wichtiger.
Dem möchte die Stadt Ettlingen Rechnung tragen, indem sie sich erneut der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses anschließt. Im Aktionszeitraum vom 29. Juni bis 19. Juli können Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie alle Bürgerinnen und Bürger und alle Personen, die in Ettlingen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Aktion mitmachen. Wie immer gilt es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln und so zum Klimaschutz beizutragen, es geht aber auch darum, einfach mit Freude auf dem Rad Natur und Landschaft zu genießen.
Als lokaler Organisator zeichnet sich das Planungsamt der Stadt Ettlingen für die Aktion verantwortlich.
Seit 2020 nimmt Ettlingen mit weiteren Kreiskommunen unter dem Schirm des Landkreises teil. Jeder Kilometer wird so auch dem Kilometerkonto des Landkreises gutgeschrieben. 2024 wurde der Rekord des Vorjahres nochmals ‚getoppt‘: Die Ettlinger Radler konnten mit 284.000 Kilometern mit Abstand unter den Landkreisgemeinden die meisten Kilometer verbuchen. Über 47 Tonnen klimaschädliche Treibhausgase konnten so rechnerisch vermieden werden.
Also: in die Pedale treten und nochmals eins draufsetzen in diesem Jahr!
Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder werden sogenannte STADTRADELN-Stars gesucht, welche demonstrativ in den 21 STADTRADELN-Tagen auf das Auto weitgehend verzichten und auf das Fahrrad umsteigen. Diese sollten über ihre Erfahrungen als Alltagsradlerinnen und -radler in einem STADTRADELN-Blog berichten.
Erstmalige STADTRADELN-Stars erhalten als Anerkennung ein hochwertiges Fahrradzubehör zugelost, wie beispielsweise ein Fahrradschloss, Fahrradtaschen oder Fahrradreifen.
Interessierte mögen sich bis 6. Juni bei Martin Duc unter der Tel.: 07243 101-8071 bzw. E-Mail: martin.duc@ettlingen.de melden.
Anmeldung und Informationen zum Veranstaltungsablauf unter www.stadtradeln.de/ettlingen
Weitere Informationen zum STADTRADELN in Ettlingen gibt es etwa drei Wochen vor dem Start der Aktion in einem weiteren Amtsblattartikel.