NUSSBAUM+
Bildung

Europäischer Wettbewerb an der Grundschule Loßburg

Die Grundschule Loßburg feierte den Abschluss des 72. Europäischen Wettbewerbs unter dem Motto „Europa? Aber sicher“, mit einer festlichen Ehrung...
Kinder mit einer Urkunde in der Hand sitzen oder stehen nebeneinander

Die Grundschule Loßburg feierte den Abschluss des 72. Europäischen Wettbewerbs unter dem Motto „Europa? Aber sicher“, mit einer festlichen Ehrung der jungen Preisträger.

Bürgermeister Christoph Enderle begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich zu dieser besonderen Feierstunde. Er richtete viele lobende Worte an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und übergab in einer feierlichen Zeremonie insgesamt 38 Ortspreise und einen Landespreis an die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner. Jeder Preisträger erhielt von der Gemeinde ein Geschenk und eine Urkunde als Anerkennung ihrer Leistungen. Die Erstklässlerin Sophia Stryczek gewann sogar einen Landespreis und erhielt für diese besondere Leistung zusätzlich einen Buchgutschein über 20 €.

Die Kunstlehrerinnen und -lehrer der Schule hatten die Klassen bei ihren kreativen Projekten begleitet, wobei die Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen kreativ tätig werden konnten:

1. Hilfe in der Not

Bei einem Unfall, bei Feuer oder anderen Gefahren kannst du in ganz Europa unter der Nummer 112 Hilfe rufen. Aber wer steckt alles hinter dieser Nummer? Zeig uns diese Heldinnen und Helden und wie sie helfen!

2. Hier bin ich sicher

Kennst du das Gefühl, dass du dich bei einem besonderen Menschen oder an einem Ort vollkommen sicher und geborgen fühlst? Was kannst du tun, um Kindern, die neu in deine Klasse kommen, dieses Gefühl zu geben?

3. Sicher zur Schule

Was gibt dir auf deinem Schulweg die nötige Sicherheit, worauf musst du achten und wo sollte der Verkehr besser geregelt sein? Nimm uns mit auf deinen täglichen Weg!

Im Unterricht hatten sich die Kinder zuvor intensiv mit Fragen beschäftigt, wie zum Beispiel „Welche Aufgaben hat unsere Feuerwehr? Wer ist eine Heldin oder ein Held für dich? Was können wir tun, dass sich alle Kinder in unserer Klasse wohl und sicher fühlen? Wo lauern Gefahren auf unserem Schulweg?“

Der Kreativität waren bei dem Wettbewerb keine Grenzen gesetzt: Die Schülerinnen und Schüler malten Bilder und gestalteten Collagen und plastische Kunstwerke. Sie probierten verschiedene Techniken wie Spritz-, Druck- und Fließtechnik aus und setzten ihre Ideen farbenfroh um.

Die Bläserklasse unter der Leitung von Katrin Springmann sorgte mit schwungvollen Liedern für die musikalische Umrahmung und die Schülerinnen und Schüler sangen zwei fröhliche, zum Thema passende Lieder.

Die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten machte es der Jury schwer, eine Auswahl zu treffen. Alle Kinder können stolz auf ihre tollen Werke sein und haben durch die Teilnahme viel Wissenswertes über Europa gelernt. Der Europäische Wettbewerb an der Grundschule Loßburg zeigte eindrucksvoll, wie kreativ und engagiert die Schülerinnen und Schüler sind und setzte ein Zeichen für die Verbundenheit Europas.

Kinder mit unterschiedlichen Blasinstrumenten sitzen auf Stühlen vor einer Dirigentin und machen gemeinsam Musik
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Loßburg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto