Bildung

Europäischer Wettbewerb geht in eine neue Runde: Kinder und Jugendliche können bis Februar Werke einreichen – Lehrkräfte sollten sich jetzt registrieren

Bereits zum 73. Mal schreibt das Europazentrum Baden-Württemberg den Europäischen Wettbewerb aus. Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt –...
Europäischer Wettbewerb
Nicht nur einen Ortspreis, sondern zwei Landes- und einen Bundespreis heimste Ihsan Erginer von der Schule am Stromberg Illingen-Maulbronn für seine Arbeiten ein. Die Urkunden, Bücher, Buchgutscheine und ein weiteres Geschenk übergaben Frank Stephan und Sunita Vimal (rechts).Foto: Enzkreis; Fotograf: Hörstmann

Bereits zum 73. Mal schreibt das Europazentrum Baden-Württemberg den Europäischen Wettbewerb aus. Unter dem Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen ihre Werke bis zum 11. Februar einreichen. Die betreuenden Lehrkräfte sollten sich möglichst bald online anmelden.

Beim zurückliegenden Wettbewerb hatten 28 Mädchen und Jungen aus Pforzheim und dem Enzkreis Preise gewonnen, darunter mehrere Landes- und sogar zwei Bundespreise. „Ich finde es gerade in diesen Zeiten besonders wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche damit beschäftigen, was Europa für uns alle bedeutet“, betont Landrat Bastian Rosenau.

Zur Wahl stehen 13 Aufgaben in 4 Altersgruppen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob in Bild oder Text, mit Musik oder Video, als Plakat oder Poetry-Slam können Ideen, Wünsche und Visionen umgesetzt werden. Eingereicht werden die Werke zunächst ausschließlich digital. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online auf der Plattform www.anmeldung-ew.de. Wichtig für betreuende Lehrkräfte: Sie sollten sich möglichst bald auf dieser Plattform registrieren, damit sie laufend weitere Informationen erhalten. Weitere Informationen gibt es auf www.europaeischer-wettbewerb.de, bei Julia Kühner vom Amt für Bildung und Sport des Enzkreises (Telefon 07231 308-9721, E-Mail julia.kuehner@enzkreis.de) oder bei Maren Mühleisen vom Amt für Bildung und Sport der Stadt Pforzheim (07231-39-2116, maren.muehleisen@pforzheim.de).

(enz)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
von Gemeinde Wiernsheim
16.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Bildung
Kinder & Jugend
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto