Feste & Märkte

Europafest wurde am Sonntag fortgesetzt

Frieden ist die wertvollste Frucht der Freundschaft Natürlich wäre ein ökumenischer Festgottesdienst unter freiem Himmel schöner gewesen, aber die...
Viele Menschen feiern eine Gottesdienst.
Der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen war gut besucht.Foto: cm

Frieden ist die wertvollste Frucht der Freundschaft

Natürlich wäre ein ökumenischer Festgottesdienst unter freiem Himmel schöner gewesen, aber die auch am Sonntag unerbittlich strahlende Sonne und Temperaturen weit über 30 Grad machten dies nur in der Kraichgauhalle möglich. Der von Johannes Woll initiierte Europachor sorgte trotz nur dreimaliger Probe für Stimmgewalt und trotz Hitze für Gänsehaut. Pfarrerin Luise Helm und Pfarrer Frank Prestel thematisierten die biblische Geschichte Genesis von Noah. Die FeG konnte aufgrund einer lange geplanten Gemeindefreizeit den Gottesdienst nicht mitgestalten. Die Lesung und Teile der Predigt wurden durch Dolmetscher übersetzt oder auf eine Leinwand geworfen und die Fürbitten mehrsprachig vorgetragen.

„Frieden ist die wertvollste Frucht der Freundschaft“ war die Botschaft, die auf einer Friedenstaube aus Papier zum Mitnehmen stand. Nach dem Gottesdienst sorgte die Dampfnudelschmiede für ein leckeres Mittagessen und neben der badischen Spezialität gab es Geschnetzeltes mit Spätzle. Der Kinderchor der Grundschulen hatte mit Peter Epting und Anna Lurka sogar ein französisches Lied mitgebracht. Helmut Kramer berichtete als langjähriger Wegbegleiter der Partnerschaften von den Anfängen und die ungarische Delegation sorgte wieder für Musik und Tanz. Die HOG Parabutsch hatte ins Heimatmuseum eingeladen und Ehrenbürger Heribert Rech berichtete in einem leidenschaftlichen Vortrag über die Donauschwaben als die ersten Europäer. „Ihr seid hier im Paradies“ – im Obstsortenparadies hieß es danach im Obst-Gen-Garten in Mingolsheim, wo es unter schattigen Bäumen leckeren Holzer-Obstkuchen vom Blech, Kaffee und leckeren Apfelsaft gab. Birgit Rösner und Markus Schleyer berichten und der Bürgerbus war wie das ganze Wochenende über im Einsatz, um die Gäste zu transportieren. Im Sole-Aktiv-Park gaben die ungarischen Gäste eine letzte Kostprobe ihrer Kunst und tanzten auf der Wiese.

Bereits am Abend wurden sie in der Gaststätte Dreikönig von den Partnerschaftsvereinen mit leckerem Braten für die Heimfahrt gestärkt und feierlich verabschiedet. Aufgrund der großen Hitze hatten sie sich für die Abreise in der Nacht entschieden. Leider konnten die Gäste so das tolle Konzert nicht mehr erleben, dass die Bigband der MUKS Östringen in großer Besetzung gab. Kurzweilig führte Bandleader Marco Vinzenci durch das tolle zweieinhalbstündige Programm, das von „Smooth Operator“ bis zu Gloria Estefans Hit „Mi Tierra“ keinen Wunsch offenließ. Als Italiener betonte er auch den europäischen Gedanken und so pflegt die Bigband auch Freundschaften wie etwa mit dem italienischen Budrio und regelmäßig stattfindenden gegenseitigen Besuchen. (cm)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
30.06.2025
Orte
Bad Schönborn
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto