Aus den Rathäusern

Europawahl: So hat Tübingen gewählt

65.598 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren waren am heutigen Sonntag zur Europawahl aufgerufen. Es wurden 50.342 gültige Stimmen abgegeben. 22.128...

65.598 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren waren am heutigen Sonntag zur Europawahl aufgerufen. Es wurden 50.342 gültige Stimmen abgegeben. 22.128 Menschen haben per Briefwahl abgestimmt. Nach Schließung der Wahllokale haben rund 650 Wahlhelfer/-innen die Wahl ausgezählt mit folgenden Ergebnissen:

  • Grüne: 32,08 Prozent (-7,84)
  • CDU: 16,52 Prozent (+0,33)
  • SPD: 12,71 Prozent (-1,66)
  • Volt: 6,34 Prozent (+4,86)
  • FDP: 6,14 Prozent (+0,94)
  • Die Linke: 5,75 Prozent (-1,51)
  • AfD: 4,6 Prozent (+0,35)
  • Bündnis Sahra Wagenknecht: 3,84 Prozent (+3,84)

Damit schneiden in Tübingen die Grünen, Volt und die Linke deutlich besser ab als im Bund, wohingegen die CDU, die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht in Tübingen deutlich unter dem Bundesergebnis liegen. Die Wahlbeteiligung lag in Tübingen bei 76,74 Prozent und damit mehr als elf Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Durchschnitt (65 Prozent). 2019 lag sie in Tübingen bei 75,8 Prozent. Die Ergebnisse der Europawahl aufgeschlüsselt nach Wahlbezirken kann man im Internet nachlesen und mit früheren Wahlen vergleichen.

www.tuebingen.de/wahlen

Erscheinung
Pfrondorfer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024
von Universitätsstadt Tübingen
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tübingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto